Berufsorientierung

Am St.-Dominikus-Gymnasium Karlsruhe gibt es zahlreiche Angebote zur Berufsorientierung:

Unsere Beratungslehrkraft leitet Materialien, Broschüren, Angebote und Termine zur Berufswahl an die Schülerinnen der beiden Kursstufen (Klassen 11 und 12) weiter. Sie organisiert Beratung im Klassenverband, vereinbart auf Anfrage Termine im BIZ sowie persönliche Beratungen der Schülerinnen durch eine Fachkraft der Bundesagentur für Arbeit.

In allen Klassen und in der Kursstufe wird der Kontakt zur Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und zum KIT gepflegt. Betriebsbesichtigungen bei unterschiedlichen Firmen werden immer wieder im Rahmen des Unterrichts durchgeführt.

Das Thema Bewerbungsschreiben und das Verfassen eines Lebenslaufes werden in Klasse 9 im Fach Deutsch behandelt. Im WBS-Unterricht (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) beschäftigen sich die Schülerinnen der neunten Klassen mit ihrem persönlichen Profil und stellen konkrete Überlegungen zur Berufswahl an. Am Ende der Klasse 10 wird im Rahmen der Methodentage ein Rhetorik-Training angeboten. Am letzten Freitag im Schuljahr werden die Schülerinnen der 10. Klasse über die Berufe ihrer Wahl im Zuge der Veranstaltung „Eltern stellen ihre Berufe vor“ informiert.

Die Schülerinnen der Kursstufe I (Kl. 11) nehmen in Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe an einem Bewerbertraining teil. Im Verlauf der beiden letzten Schuljahre werden noch weitere  Orientierungstermine zur Studien- und Berufswahl angeboten (z.B. Kontakt zu Studienbotschaftern, Information auf der Messe EINSTIEG ABI, ...).
Am jährlich stattfindenden Studieninformationstag werden die Schülerinnen der beiden Kursstufen zum Besuch von Informationsveranstaltungen an den Hochschulen in Baden-Württemberg vom Unterricht freigestellt.

Der Seminarkurs SIA (Schüler-Ingenieur-Akademie) dient der beruflichen Orientierung in den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften. Wir empfehlen den Schülerinnen, den Girls´ Day zu besuchen und berufliche Praktika während der Ferien durchzuführen.

Das Adressbuch des Förderkreises (erreichbar über: foerderkreis@dominikus-gymnasium.de) kann genutzt werden, um persönliche Kontakte zum Netzwerk der ehemaligen Schülerinnen zu suchen.

Links