Elterninformation vom 8.1.2021
Sehr geehrte Eltern,
zum Neuen Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute – insbesondere Gelassenheit. Wir werden in der Pandemie noch viel Geduld und ein hohes Maß an Flexibilität aufbringen müssen.
Die Regelungen für die nächste Woche sind Ihnen durch das Schreiben von Herrn MD Föll bekannt. Es findet Fernunterricht statt. Da unsere Fünftklässlerinnen daran noch nicht gewöhnt sind, möchte ich ausdrücklich darum bitten, dass sie und ihre Eltern sich melden, wenn Fragen auftreten und wenn es Probleme geben sollte.
In der Kursstufe werden die Klausuren geschrieben, die unverzichtbar sind. Die Schülerinnen werden entsprechend informiert. Welche Änderungen zum 18.01.2021 erfolgen, werden wir sehen. Wir reagieren unverzüglich und halten Sie auf dem Laufenden.
Die für den 27. Januar 2021 vorgesehene Schulkonferenz muss leider ausfallen. Wir hätten über das Thema „Digitalisierung“ diskutiert. Ich darf Ihnen versichern, dass wir in diesem Bereich sehr gut aufgestellt sind. In den Weihnachtsferien wurde ein weiteres digitales Board installiert, so dass ein Smartboard für einen anderen Raum frei wurde. Am Pädagogischen Tag am 12. Februar 2021 wird sich das Kollegium – fachmännisch begleitet - intensiv über dieses Thema beraten und sich weiter fortbilden.
Zur Information der Viertklässlerinnen und ihrer Eltern in der Form eines „Tages der offenen Tür“ haben wir eine Online-Version erarbeitet, die ab Montag auf der Homepage zu sehen und zu erleben sein wird. Wir danken allen, die sich dafür engagiert haben – insbesondere Frau Gantner und Herrn Merkert mit der Technik-AG – sehr herzlich für diesen gelungenen Beitrag.
Wir wünschen Ihnen alles Gute in dieser schwierigen Situation und hoffen, dass wir in absehbarer Zeit wieder zum Präsenzunterricht kommen können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ingrid Geschwentner Marianne Jene
P.S.: Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise von Herrn Merkert:
Die neueste Moodle-Version bietet für den Fernunterricht zwei wichtige Verbesserungen:
- Arbeitsergebnisse können nun direkt mit der Moodle-App abfotografiert und zur Korrektur hochgeladen werden. Eine Umwandlung in das PDF-Format ist nicht mehr nötig.
- Die Schülerinnen können erledigte Aufgaben mit einem Häkchen markieren. Auf der zum „Dashboard“ umgewandelten Startseite ist dann mit einer Prozentangabe sofort ersichtlich, wo offene Aufgaben vorhanden sind. Aufgaben mit Abgabetermin werden bis zur Erledigung in der Zeitleiste eingeblendet.
Neue Erklärvideos zur Bedienung von Moodle, in denen auch die neuen Funktionen vorgestellt werden, finden Sie in der Moodle-Hilfe auf unserer Schulhomepage.