Elterninformation vom 1.6.2022
Sehr geehrte Eltern,
das schulische Leben hat sich mittlerweile wieder ziemlich entspannt, das Leben mit der Pandemie beginnt, sich zur Normalität zu entwickeln.
Mit dem „Rückenwindprogramm“ können wir zahlreiche Unternehmungen finanzieren, Klassen und Kursen Lernhilfe bieten und individuell Bildungsgutscheine ausgeben.
Exkursionen, Konzerte und Aufführungen sowie das Schulfest sind wieder möglich. Wir danken allen, die sich in diesen Bereichen unter den angepassten Bedingungen engagieren. Heute sind die fünften Klassen nach Holzmaden unterwegs, die 10a unternimmt mit Frau Jopp eine Exkursion nach Rappenwörth, und am Freitag verbringt die Klasse 9d einen Tag im Stadtkloster. Nach den Pfingstferien rückt das Geschehen um die Abiturprüfung in den Focus, und die achten Klassen dürfen sich auf das mehrtägige Klosterprojekt freuen. Bei einem „runden Tisch“ zur Energiepolitik der Schule unter der Leitung von Herrn Schubart wird der Blick bereits auf das nächste Schuljahr gerichtet, in dem die Emas-Revalidierung ansteht.
Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag 30. Juni 2022 wegen der mündlichen Abiturprüfung der Unterricht für die Klassen 5 bis 10 entfällt.
Zum nächsten Schuljahr verlassen uns drei Lehrerinnen: Frau Petersen tritt den wohlverdienten Ruhestand an, Frau Bayer wechselt an eine Schule der Schulstiftung in der Nähe ihres Wohnorts, und Frau Gerner wechselt an ein staatliches Gymnasium. Wir danken allen herzlich für ihren Dienst am St.-Dominikus-Gymnasium und für ihr Engagement in den verschiedenen Bereichen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
Als neue Lehrkräfte konnten wir Frau Eva Wittemeier für die Fächer Deutsch und Geographie, Frau Charlotte Zipp für die Fächer Biologie, katholische Religionslehre und Latein sowie Herrn Nils Ströbel für die Fächer Mathematik und Geographie gewinnen. Den drei neuen KollegInnen wünschen wir einen guten Start am St.-Dominikus-Gymnasium. Wir sind sicher, dass sie mit viel Wohlwollen und sympathischer Offenheit schnell in die Schulgemeinschaft integriert werden.
Ihnen allen angenehme Pfingstferien!
Mit guten Wünschen und freundlichen Grüßen
Dr. Ingrid Geschwentner Marianne Jene