Elterninformation vom 19.12.2022
Liebe Eltern,
das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Ich hoffe, dass die Adventszeit Ihnen bei dem vielen Alltäglichen auch besinnliche Momente bringen konnte.
Ein wenig Ruhe und viel Vorfreude auf Weihnachten können Sie mit unserer großen Schulgemeinschaft am letzten Schultag erleben. Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Weihnachtsgottesdienst am Dienstag, den 20. Dezember um 8.15 Uhr in die St. Stephanskirche einladen.
Seit dem letzten Elternbrief sind knapp drei Monate vergangen. Drei Monate, in denen ich viel Neues kennengelernt habe. Hier ein kleiner Rückblick:
- Wir konnten Gottesdienste und Andachten mit der ganzen Schülerinnenschaft feiern. Das sind Momente der Verbundenheit miteinander, mit der Schule und vor allem mit den Werten, die uns leiten. Ein großer Dank und der Wunsch „Vergelt’s Gott“ an unseren Pfarrer und Schulseelsorger Herrn Bechtold mit seinen katholischen und evangelischen Kolleginnen und Kollegen und deren Klassen.
- Wir haben die neuen Fünftklässler in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Dass sie sich sichtlich wohl fühlen, konnten wir beim Spielenachmittag mit den Tutorinnen sehen. Die Klassengemeinschaft wächst zusammen. Beim Weihnachtskonzert Anfang Dezember sangen und musizierten die Jüngsten unserer Schule im jeweiligen Klassenverband in der Christuskirche. Die höheren Klassen und der Ehemaligenchor boten gesanglich und instrumental eine wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit. Unser Dank geht an Frau Mammel und Frau Wiebusch.
- Der Ehemaligenchor und der Ehemaligentag zeigen die langjährige – ich möchte sagen – lebenslängliche Verbundenheit mit unserem St. Dominikus-Gymnasium.
- Unsere Theater-AG und der Seminarkurs „Literatur und Theater“ unter der Leitung von Frau Felis begeisterte mit drei ganz unterschiedlichen thematischen Aufführungen. Das von den Schülerinnen selbst geschriebene Stück brachte einen einfallsreich gestalteten Rückblick aus Schülerinnenperspektive auf die Corona-Zeit auf die Bühne, ebenso brachte es viel Applaus, Schmunzeln und Nachdenklichkeit.
- Unsere schönen außerunterrichtlichen Veranstaltungen, Studienfahrten nach Berlin und Trier, sowie unser französisches Austauschprogramm in unsere Partnerstadt Nancy, konnten wieder stattfinden.
- Beim Adventsbasar, der durch die SMV und unsere beiden Verbindungslehrerinnen, Frau Ries und Frau Zipp, organisiert wurde, konnten die Klassen große Spendensummen – über 8000.—Euro einnehmen. Dank sei hier an alle Beteiligten und die Eltern, die die Bastelarbeiten und Backnachmittage von zuhause unterstützten und uns am 24. November in der Schule besuchten. Unserer besonderer Dank geht an Familie Infurna – Frau Infurna und ihre Töchter Adriana, unserer Schülerinnensprecherin und Loredana – für die große Adventskranzbindeaktion. Knapp 100 Kränze wurden mit viel Schülerinnenhilfe gebunden und fast alle verkauft. Die übrigen Kränze wurden an ein Seniorenheim, zu dem wir durch Adrianas Compassion-Projekt enge Verbundenheit haben, verschenkt.
- Der Fahrradabstellplatz wurde am 15. Dezember durch die 7. Klassen, die Fahrradmentorinnen, sowie viele Gäste feierlich eingeweiht. Unser Dank geht an Herrn Schubart, Frau Hess und Frau Zipp, sowie an unsere Ehrengäste Frau Glauner vom ADFC und unseren Architekten Herrn Biehler.
- Das St. Dominikus-Umweltcurriculum, das unserem großen Anliegen der Bewahrung der Schöpfung und dem damit verbundenen Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung trägt, wird mit vielen engagierten Schülerinnen und Lehrkräften erarbeitet.
- Unsere Schülerinnen konnten Preise bei Wettbewerben in Religion, Literatur und Naturwissenschaften erzielen. Unser Eingangsbereich wird dadurch durch viele Urkunden geziert. Vielen Dank unseren Lehrkräften für die Unterstützung und Motivierung unserer Schülerinnen, ihre Talente bei Wettbewerben zu zeigen.
Das Sekretariat wird durch Frau Schneider und seit 1. Dezember auch durch Frau Kuschka, selbst eine ehemalige Dominikus-Schülerin, geleitet. Wir freuen über die gute Zusammenarbeit!
Unser großer Dank geht auch an den Förderverein mit Frau Knapp, Herrn Kutscher und Herrn Grager, sowie an unsere Elternbeiräte, Herrn Clark und Herr Bernsee für ihr Engagement für die Schulgemeinschaft.
Der letzte Schultag in diesem Jahr beginnt mit unserem Weihnachtsgottesdienst um 8.15 Uhr in der St. Stephanskirche (die Klassen 5 und 6 treffen sich um 7.50 Uhr am St. Dominikus-Gymnasium und laufen gemeinsam zur Kirche), im Anschluss findet von 9.30 – 10.30 Uhr eine Weihnachtsfeier mit der Klassenlehrkraft statt. Danach werden die Kinder in die Weihnachtsferien entlassen. Für das Lehrerkollegium folgt eine Dienstbesprechung mit weihnachtlichem Ausklang.
Es ist natürlich noch viel mehr in diesen drei Monaten passiert – schauen Sie auf unserer Homepage nach aktuellen Einträgen. Unser Terminkalender hält Sie auf dem neuesten Stand zu Veranstaltungen am St. Dominikus. Mit unserem Dominikus-Jahrbuch, das so schön von Frau Kubach gestaltet wurde, können Sie auf die vielfältigen Aktivitäten zurückblicken, die die Früchte eines zielorientierten Schulprozesses meiner Mentorin und Vorgängerin, Frau Dr. Geschwentner, waren. Von der Schulgemeinschaft der große Dank für 23 Jahre erfolgreiche Schulleitung.
Mit „100 % Frauenquote“ werben wir für das umfangreiche schulische und außerschulische Programm unserer Mädchenschule.
Seien Sie zu 100% versichert, dass wir Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr 2023 wünschen.
Herzlichst,
Ihre Susanne Hoff mit dem Schulleitungsteam: Marianne Jene, Dr. Magdalena Heider, Silke Roser und Martin Schubart