Elterninformation vom 5.11.2023
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie konnten alle mit Ihren Familien schöne und erholsame Herbstferientage verbringen!
Denjenigen von Ihnen, die sich bei unserem Stadtfest-Stand engagiert haben, sei an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich gedankt! Der Auftritt unserer Schule in diesem neuen Rahmen hat uns sicher ein wenig bekannter gemacht!
Für den Neustart in die Unterrichtszeit und unser aller leibliches Wohl habe ich eine gute Nachricht: Ab Montag, 06.11., wird es wieder in der großen Pause von 10.15 bis 10.35 Uhr einen Verkauf von Backwaren geben! Wir konnten den „Nordstadt-Bäcker“ dafür gewinnen, im Verkaufsraum im EG unter der Aula (bei den Spielgeräten, vor dem Aufenthaltsbereich der Kursstufe) Brezeln, belegte Brötchen, süße Teilchen und Getränke anzubieten; eine Waren- und Preisliste habe ich Ihnen hier angefügt.
Damit aber bei alledem auch der Beginn des Unterrichts nicht verpasst wird, ertönt wieder der Gong, vor Beginn der 1. Stunde und jeweils nach der großen Pause am Vormittag und der Mittagspause - Ihre Töchter wurden bereits darüber informiert.
Rückblickend gratulieren wir unseren neuen Umweltmentorinnen Elisabeth und Sophia zu ihrem neuen und verantwortungsvollen Amt und dem Leichtathletikteam um Frau Gausmann zum dritten Platz beim JtfO-Badenfinale!
Die digitale Ausstattung der Schule wird kontinuierlich erweitert: Mit dem Raum Mo2 erhält in diesen Tagen ein weiterer Unterrichtsraum ein interaktives SMART Display, so dass nun alle Kursstufenräume mit dieser modernsten Technik ausgestattet sind.
In den kommenden Wochen erwarten uns zahlreiche Ereignisse und Veranstaltungen.
Unsere Umwelt-AG wird dabei unser Tun mit vielen Tipps und Anregungen zum Schutz der Natur begleiten: Mit einer „Umweltaktion des Monats“ wird während des gesamten Jahres auf aktuelle Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz reagiert, für den November heißt sie „RECYCLE: Aus alt mach neu“. In diesem Zusammenhang sind u.a. Schülerinnen aller Klassenstufen zu einem Upcycling- Bastelnachmittag am 22.11. von 13.15-14.45 Uhr im NW-Raum herzlich eingeladen. Aus alten Wachsresten werden neue Kerzen gegossen und ungenutztes Packpapier wird sich in wunderschönes Geschenkpapier verwandeln. Hinweise zu diesen monatlichen Angeboten gibt es wie immer auf unserer Homepage.
Am Freitag, 10.11., beenden wir offiziell mit einer Finissage die Ausstellung „Gegen das Vergessen“, die in den letzten vier Wochen vor dem St.-Dominikus- und dem Bismarck-Gymnasium zu sehen war. In der 5. und 6. Stunde wird der Fotograf Luigi Toscano mit Schülerinnen der Kursstufe der beiden Gymnasien über die Eindrücke und Inhalte des Projektes ins Gespräch kommen.
Am Dienstag, 14.11., findet um 19.30 Uhr in der Aula für die Eltern der Fünft- und Sechstklässlerinnen der Vortrag des Stadtmedienzentrums zu den Herausforderungen der digitalen Welt, insbesondere der sozialen Netzwerke, statt, den ich schon im letzten Elternbrief angekündigt habe.
Am Freitag, 17.11., besucht im Rahmen des „Tages der freien Schulen“ die Landtagsabgeordnete der Grünen, Frau Dr. Ute Leidig, die Schule und wird den Schülerinnen des Leistungsfaches Gemeinschaftskunde bei Frau Dr. Heider Rede und Antwort stehen.
Unsere ehemaligen Schülerinnen begrüßen wir beim traditionellen Ehemaligen-Nachmittag am Samstag, 18.11., ab 14 Uhr an ihrer „alten“ Schule.
Am Donnerstag, 23.11., gedenken wir des Buß- und Bettages mit einem Gottesdienst in der 5.und 6. Stunde in der Christuskirche.
Ein Höhepunkt wird dann sicher am Freitag, 01.12., ab 15 Uhr der „Offene Advent“ sein, bei dem wir uns mit einem traditionellen Basar und vorweihnachtlichen Liedern und Gedichten auf die Adventszeit einstimmen, aber zugleich Mädchen und ihre Eltern einladen, unsere Schule bei Hausführungen, Darbietungen aus Bildender Kunst, Musik und Sport und in Gesprächen mit Eltern und Lehrkräften kennenzulernen. Bitte machen Sie Werbung für diesen ersten „Tag der offenen Tür“!
Zurzeit stellen wir kleine Päckchen, bestehend aus dem entsprechenden Werbeplakat und einigen Info-Flyern, zusammen: Falls Sie Orte wissen, wo diese Materialien für unsere Schule ausgelegt werden können, lassen Sie bitte ein solches Päckchen durch Ihre Tochter bei mir oder im Sekretariat abholen! Über die Versorgung der Grundschulen werden Sie Ihre Elternbeiräte nach der Elternbeiratssitzung am kommenden Donnerstag, 09.11., informieren. Ich danke Ihnen allen hiermit schon sehr für diese wichtige Unterstützung!
Auf ein besonderes Highlight im AG-Angebot, das jetzt im November startet, möchte ich Sie zum Schluss noch hinweisen: eine „Forschungsmission in die Stratosphäre“. Während der Wintermonate bis Februar werden die AG-Teilnehmerinnen unter Leitung von unserer Kollegin Frau Dr. Schulze und Herrn Professor Ludwig von der PH Karlsruhe Experimente in eine Kiste einbauen, die dann von einem Wetterballon bis in 40 km Höhe getragen wird. Auf diese außergewöhnlichen Forschungsergebnisse können wir alle sehr gespannt sein.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, Ihren Töchtern und uns allen spannende und erlebnisreiche Schulwochen.
Herzliche Grüße
M. Jene