Elterninformation vom 8.10.2023
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr 2023/24 ist gerade einmal vier Wochen alt, dennoch hat sich in unserem Schulleben bereits so viel getan und es ereignet sich aktuell so vieles, dass es einen Elternbrief füllt, was mich natürlich sehr freut!
Die neuen Fünftklässlerinnen sind gut an ihrer neuen Schule angekommen, die Kennenlerntage, der Wandertag, das Verkehrssicherheitstraining und die Zusammentreffen mit den Tutorinnen haben dabei geholfen, die Mädchen zu einer Klassengemeinschaft werden zu lassen und sich an der Schule zurechtzufinden.
Die Nutzung des „Schulmanagers Online“ hat schon etwas Routine bekommen, die bisherigen Rückmeldungen dazu sind überwiegend positiv. Zum Abschluss der Erprobungsphase werden wir Sie zu einer entsprechenden Evaluation einladen.
Bereits im vergangenen Schuljahr haben wir mit den Mitteln des Digitalpakts unsere WLAN-Infrastruktur ausgebaut, die interne Verkabelung auf Glasfaser umgestellt und unsere Ausstattung mit digitalen Tafeln erweitert. Über das Landesmedienzentrum sind seit April 2023 die Lernportale ANTON.app und „Cornelsen Diagnose & Fördern“ verfügbar – zusätzlich zu unserem eigenen Mathetrainer und den Kryptologie-Übungen „Codes knacken“ für Informatik/IMP auf der Schulhomepage. Alle Infos dazu sind unter https://www.dominikus-gymnasium.de/lernplattformen.html zu finden.
Im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes „Coaching4Future“, das Einblick in die zukünftige Arbeitswelt der Industrie geben will, besuchten unsere Schülerinnen den gegenüber der Schule aufgestellten Truck „Discover Industry“. In der Mediathek von Baden TV finden Sie in der Sendung vom 05. 10., 18.30 Uhr, ein Interview mit Schülerinnen des Profilfaches IMP Klasse 9: https://www.baden-tv.com/mediathek/video/industrie-truck-in-karlsruhe-wie-coaching4future-schueler-fuer-den-arbeitsmarkt-von-morgen-fit-macht/.
Die Arbeit an unserer Schulentwicklung ist in vollem Gange, die Arbeitsgruppen, in denen viele von Ihnen, liebe Eltern, uns mit sehr viel Zeit und Engagement unterstützen, haben insbesondere im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit erste wichtige Ergebnisse erarbeitet: Wir haben unsere Druckprodukte zur Information über die Schule modernisiert, demnächst erscheint unsere Homepage in neuem Gewand. Allen daran Beteiligten an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön!
Am Freitag, 06.10.2023, war die Delegation unserer Schule, bestehend aus Schülerinnen, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung, zusammen mit den VertreterInnen der anderen Schulstiftungsschulen bei der Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung unseres christlichen Leitbildes in Sasbach. Unter dem Motto „Schau auf die Sterne! – „Was uns an Stiftungsschulen leitet“ sollen in der Folge auf der Basis der hierbei gesammelten Ideen und Anregungen „Leitbildtage“ an den einzelnen Schulstandorten stattfinden.
Wir gratulieren Herrn OStR Stefan Weick, der ebenfalls am Freitag, 06.10., in Freiburg durch Herrn Weihbischof Peter Birkhofer offiziell als Schulseelsorger beauftragt wurde, und danken Herrn Weick für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Wir gratulieren außerdem unseren neuen Sportmentorinnen Alisa, Elianne, Felizitas, Marit und Maya und danken Ihnen für dieses Engagement über ihre eigenen schulischen Verpflichtungen hinaus.
Und nun noch eine Vorschau auf die nächsten Termine und Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen:
- Ab diesem Wochenende ist bis Ende Oktober an unserer Schule die Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN des Fotografen Luigi Toscano zu sehen. Die Fotografien von Überlebenden des Holocaust sind entlang der Schulgelände von Bismarck- und Dominikus-Gymnasium in Seminar- und Moltkestraße aufgestellt, ebenso vor dem Anne-Frank-Haus. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage!
- Am kommenden Wochenende, 14./15. Oktober, ist das Dominikus mit einem Stand beim Karlsruher Stadtfest auf dem Friedrichsplatz vertreten: Es gibt Informationen zur Schule und viele interessante Mitmachaktionen für Kinder! Kommen Sie vorbei und machen Sie gerne Werbung dafür!
- Dienstag, 17.10., 19.30 Uhr: Kooperationsprojekt mit dem Stadtkloster Karlsruhe: Themenabend mit Prof. Dr. Armin Grunwald: "Freiheit, Glaube, Künstliche Intelligenz".
Weitere Infos unter https://www.stadtkloster-karlsruhe.de/teilnehmen/detail/termin/id/3330790-kuenstliche-intelligenz/?vt=1&cb-id=12168712 - Dienstag, 14.11., 19.30 Uhr, in der Aula der Schule: Vortrag für Eltern der 5. und 6. Klassen zu den Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft (SMZ, Referent: Herr Taner Yücel): Informationen und Hilfestellungen für die Begleitung Ihrer Töchter bei der Nutzung der neuen Medien
Zum Schluss eine Bitte:
Achten Sie bitte auf die Aktualität Ihrer Telefonnummern, die Sie bei uns hinterlegt haben: Falls Ihre Tochter während des Schultages erkrankt, ist Ihre jederzeitige Erreichbarkeit wichtig, damit Ihrer Tochter möglichst schnell geholfen werden kann und auch die Schulsanitäterinnen wieder in ihren Unterricht zurückkehren können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und freue mich auf ein Zusammentreffen bei der einen oder anderen Gelegenheit!
Mit besten Grüßen
M. Jene