Liebe Schülerinnen der 4. Klassen, liebe Eltern,
auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zum Start in Klasse 5 zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Infofilm der Technik-AG
Übergang von der Grundschule ins Gymnasium
Die Kennenlernwoche mit zahlreichen Stunden bei der Klassenlehrkraft, das Tutorinnenprojekt und die Treffen bereits im vorherigen Schuljahr ermöglichen einen guten Start am St.-Dominikus-Gymnasium.
Unterricht
- Für die Sprachenfolge in Klasse 5/6 können die Schülerinnen zwischen Englisch-Latein, Englisch-Französisch und Französisch-Englisch wählen.
- Als Profilfächer in Kl. 8-10 bieten wir das naturwissenschaftliche Profil (NwT oder IMP), das sprachliche Profil (Spanisch) und das Musikprofil an.
- Verlässliche Unterrichtszeiten:
- Bis zu den Weihnachtsferien garantieren wir, dass in Klasse 5 keine Stunde ausfällt. Sollte in der Zeit danach eine Randstunde ausfallen müssen, werden die Eltern per E-Mail informiert.
- In den fünften Klassen gibt es keinen Nachmittagsunterricht.
- In den höheren Klassen sind die durch Unterricht belegten Nachmittage bekannt und verlässlich, so dass private Aktivitäten (Instrumentalunterricht, Sport usw.) lange im Voraus geplant werden können.
- Jede Schülerin erhält ein kostenfreies persönliches Schließfach zum Verstauen von Unterrichtsmaterialien.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Speziell für Klasse 5 bieten wir die Sport-AG, den Unterstufenchor "dominis" und die AG Töpfern an.
- Die Hausaufgabenbetreuung am Dienstag und Donnerstag wird von Lehrkräften durchgeführt und führt an die Lern- und Arbeitstechniken des Gymnasiums heran.
- Zwei Wandertage pro Schuljahr, zahlreiche Klassen- und Studienfahrten sowie der Schüleraustausch fördern die Klassengemeinschaft und erweitern den Horizont.
Online-Angebote für Schülerinnen
Mit dem "virtuellen Rundgang" bei den DOMI-Spielen, die unsere Technik-AG produziert hat, könnt ihr das Schulgebäude erkunden und viele weitere spannende Rätsel lösen!
Schulgebühren
Der Schulbeitrag beträgt 40,-€ monatlich. Da wir den Schulbeitrag als Familienbeitrag verstehen, wird für das zweite Kind einer Familie nur ein reduzierter Beitrag von 20 Euro monatlich erhoben. Alle weiteren Kinder der Familie sind beitragsfrei.
Aktuelle Beiträge

Stimmen aus den fünften Klassen
Die diesjährige Umfrage in den fünften Klassen ergab wiederum eine große Zufriedenheit.

AKIS zum Übergang von der Grundschule in das Gymnasium
Unter der Leitung von Frau StDin Dr. Heider beschäftigte sich der Arbeitskreis Innere Schulentwicklung (AKIS) zu Beginn des Schuljahrs mit Fragen, die den Wechsel von der Grundschule in das Gymnasium betreffen.
Weiterlesen … AKIS zum Übergang von der Grundschule in das Gymnasium

Aufnahme der neuen Fünftklässlerinnen 2017
Impressionen der Aufnahmefeier der Sextanerinnen vom 12. September 2017 im Stephanssaal.

Tutorinnen bereiten sich vor
Im nächsten Schuljahr erwarten wir viele neue Fünftklässlerinnen. Sie alle bekommen eine Tutorin, eine Patin, die ihr am Beginn der Schulzeit im Gymnasium zur Seite steht.