Nachrichten

2017

von Webmaster

Bundesbegegnung „Schulen musizieren“

Orchester aus Flensburg zu Gast im St.-Dominikus-Gymnasium

Weiterlesen …

von Webmaster

Konzertbesuch der Jahrgangsstufe II

Am Sonntag, 14.5. besuchte der zweistündige Musikkurs zum Abschluss des Kursstufenunterrichts eine Matinee im Badischen Staatstheater.

Weiterlesen …

von Webmaster

Jahresempfang der Bischöfe für die Vertreter/innen der Judikative

Es ist eine große Ehre, dass Musikerinnen des St.-Dominikus-Gymnasiums den musikalischen Rahmen des Jahresempfangs der Bischöfe Badens für die höchsten Vertreter/innen der Rechtsprechung unseres Landes am 16. Mai 2017 im Stephanssaal bilden durften.

Weiterlesen …

von Webmaster

Schuldenprävention in Klasse 8

Was läuft falsch, wenn am Ende des Taschengeldes noch so viel vom Monat übrig ist? Spaß beiseite: Immer mehr Jugendliche tappen in die Schuldenfalle, weil Wünsche,  die teilweise durch Werbung erst geweckt oder verstärkt werden, und finanzielle Realität nicht zusammenpassen.

Weiterlesen …

von Webmaster

Fahrt der 9. Klassen zur KZ-Gedenkstätte Struthof

Die Behandlung der Themeneinheit „Judenverfolgung im Nationalsozialismus“  im Geschichtsunterricht der 9. Klasse wird in jedem Schuljahr ergänzt durch eine fächerübergreifende Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass.

Weiterlesen …

von Webmaster

2. Platz beim Kreisfinale Fußball WK III

Am 4.5.17 nahmen 12 Schülerinnen beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Fußball in der Wettkampfklasse III an der Europäischen Schule teil.

Weiterlesen …

von Webmaster

Ausflug in die Kunsthalle

Was man in der staatlichen Kunsthalle „Unter freiem Himmel“ an „Landschaften“ sehen, lesen und hören kann, konnte die Klasse 5c am Freitag dem 5. Mai 2017 erleben.

Weiterlesen …

von Webmaster

Lyrik in Klasse 8: Ein Parallelgedicht verfassen

Das Deutschbuch der 8. Klasse enthält eine Lyrik-Einheit zum Thema „Stadtgedichte“. Gedichte vom 19. Jahrhundert bis heute verdeutlichen zum einen die Entwicklung des urbanen Raumes, zum anderen thematisieren sie das Verhältnis des Individuums zur Stadt.

Weiterlesen …

von Webmaster

Besuch an der Universität Freiburg

Am Donnerstag, dem 26. Januar, folgten wir, der vierstündige Geschichtskurs der Jahrgangsstufe 2, einer Einladung von Prof. Dr. Ulrich Herbert ins schöne Freiburg.

Weiterlesen …

von Webmaster

Ostergottesdienst 2017

Im Gottesdienst vor der Karwoche und dem Osterfest wurde reflektiert, was es bedeutet, dass ein Stein weggerollt wird, um zur Erkenntnis zu kommen.

Weiterlesen …