Nachrichten

2016

von Webmaster

Besuch der Dominikanerin Dr. Aurelia Spendel

Anlässlich der Veröffentlichung unserer Festschrift „10 Jahre Klosterprojekt“ konnten wir am 7. Juni 2016 die Dominikanerin Dr. Aurelia Spendel begrüßen.

Weiterlesen …

von Webmaster

Karlsruher Schulrobotik-Cup 2016

Auch beim zweiten Karlsruher Schulrobotik-Cup waren die Teams des St.-Dominikus-Gymnasiums erfolgreich.

Weiterlesen …

von Webmaster

Dschungel-Werkstatt/Werkstatt-Dschungel

Impressionen von der Aufführung des Theaterprojekts der Klasse 9a am 3. Juni 2016.

Weiterlesen …

von Webmaster

OLED-Herstellung in der Schule

Normalerweise lassen sich Halbleiterbauelemente nur mit komplexen Verfahren in Reinräumen produzieren.

Weiterlesen …

von Webmaster

Jahreshauptversammlung 2016 des Förderkreises

Impressionen vom Zirkusprojekt der Klasse 5b (Leitung: Susanne Janiak und Stefanie Ramisch), aufgeführt bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises am 1. Juni 2016.

Weiterlesen …

von Webmaster

10 Jahre Klosterprojekt

Fragt man die Abiturientinnen nach der schönsten Erfahrung in ihrer Schulzeit, nennen sie unter anderem Klassenfahrten, das Compassion-Projekt, die ausgezeichnete Klassengemeinschaft und das Klosterprojekt in der 8. Klasse.

Weiterlesen …

von Webmaster

Eine tolle Woche auf dem Schulbauernhof

Wir, die Klasse 6b, waren mit unserer Klassenlehrerin Frau Rahman und Herrn Scheerer vom 18.4.-22.4.2016 im Landschulheim auf dem Schulbauernhof „Tannenhof“ im Allendorf/Lumda.

Weiterlesen …

von Webmaster

Zwei zweite Plätze im Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik

Schon sehr früh, am 3. Mai, fand in diesem Jahr das Kreisfinale JtfO im Beiertheimer Carl-Kaufmann-Stadion statt.

Weiterlesen …

von Webmaster

Preisträgerkonzert "Sing' mit"

Impressionen vom Auftritt des großen Chores am 11. Mai 2016 in der Badnerlandhalle.

Weiterlesen …

von Webmaster

Krimi-Workshop am KIT

Am 10. Mai 2016 absolvierte der zweite 4-stündige Physikkurs der Jahrgangsstufe 2 den neu entwickelten Workshop "Kriminal- und Spionagetechnik" des Physik-Schülerlabors.

Weiterlesen …