Nachrichten

2014

von Webmaster

Känguru-Wettbewerb 2014

Impressionen der Känguru-Preisverleihung am 13. Mai 2014

Weiterlesen …

von Webmaster

Theateraufführung 2014: "Die Räuberinnen"

Schillers “Räuber“ wird bei Marlene Skala zu den “Räuberinnen“. Dieses "Männerstück", in dem nur Männerwille, Männerschwüre, Bruderzwist und Schwerter zählen, hier (fast) nur mit Frauen besetzt - geht das?

Weiterlesen …

von Webmaster

Aktuelles Lernangebot: Seminarkurs Pädagogik

Für dieses Schuljahr haben sich die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 einen „Seminarkurs Pädagogik“ gewünscht. Wir haben diesen Wunsch gerne aufgegriffen und ein buntes Kaleidoskop pädagogischer Aspekte für die Freitagnachmittage des Schuljahrs aufgefächert.

Weiterlesen …

von Webmaster

Die Physikerinnen on Tour zum CERN (Genf)

Völlig überraschend wurde uns, den Schülerinnen des Kernfaches Physik der Jahrgangsstufe II, eines Tages von unserer Kurslehrerin Frau Bernert die Möglichkeit eröffnet, zum CERN, der europäischen Organisation für Kernforschung in Genf mit dem größten Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider) der Welt, zu fahren.

Weiterlesen …

von Webmaster

Workshop: Roberta - Mein Roboter lernt tanzen

Am Nachmittag des 29.04.2014 besuchten neun wissbegierige Schülerinnen der NwT-Gruppe 9 b/c mit ihrer Lehrerin Frau Bernert die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Im LEGO-Lab wurden wir bereits von Frau Prof. Dr. Schmauch und Frau Gabler aus dem Fachbereich Informatik erwartet.

Weiterlesen …

von Webmaster

"Ihrer Zeit voraus - Visionäre Frauen im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz"

Die Ausstellung „Ihrer Zeit voraus – Visionäre Frauen im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz 1899 bis heute“ wurde im Bundesumweltministerium in Berlin anlässlich des Weltfrauentages im März 2013 eröffnet und kam nach den weiteren Stationen Bonn (Bundesumweltministerium), Osnabrück (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Hannover (Umweltministerium Niedersachsen) und Dessau (Umweltbundesamt) an unsere Schule nach Karlsruhe, wo sie vom 28.4. bis 28.5.2014 zu sehen war.

Weiterlesen …

von Webmaster

DNA-Fingerprint: Ganztagesexkursion des 4-stündigen Biologiekurses ans KIT

Der „genetische Fingerabdruck“ gehört seit Ende der 80er Jahre zum kleinen Einmaleins der Kriminaltechnik. Wie ein normaler Fingerabdruck unterscheidet er sich von Individuum zu Individuum und erlaubt so, kleinste genetische Spuren zweifelsfrei einer Person zuzuordnen.

Weiterlesen …

von Webmaster

Kombinierte Holz – Lötübung zu Ostern

Kurz vor den Osterferien fertigten die Schülerinnen der NwT-Gruppe 9 eine Holzarbeit an, bei der auch die zuvor erworbenen Kenntnisse über Leuchtdioden angewendet werden mussten.

Weiterlesen …

von Webmaster

Thorlabs GmbH spendet Digitalspektrometer

Ein unverhoffter Neuzugang bereichert seit Ende März unsere Physiksammlung: die Firma Thorlabs, von deren neu gegründeter Didaktik-Sparte wir im vergangenen Jahr als erste Schule in Deutschland den Quantenradierer-Versuchsaufbau erworben haben, überlässt uns aus ihrem Fundus ein Digitalspektrometer.

Weiterlesen …

von Webmaster

Video: Ultraschall-Experimentierkästen für die Kursstufe

Was haben ein Strandurlaub, der Lärmschutzwall an der Autobahn, das Erdbeben von San Francisco, die Nahrungssuche der Fledermäuse, die SMS an die Freundin und das schnell aufgewärmte Mittagessen gemeinsam?

Weiterlesen …