Nachrichten
2014
von Webmaster

Sushi
In Japan hat Essen einen hohen Stellenwert. In japanischen Großstädten gibt es zumeist zahlreiche Restaurants, die um Kundschaft konkurrieren.
von Webmaster

Was quakt denn da? Amphibien-Projekt am Dominikus
Der mittlerweile schon zum festen Bestandteil unseres Biologieunterrichtes gewordene Amphibien-Experte Ernst Frey beehrte auch dieses Jahr unsere Schule wieder drei Tage lang mit seinen Tieren.
Weiterlesen … Was quakt denn da? Amphibien-Projekt am Dominikus
von Webmaster

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
So stiegen wir am Montagmorgen in den Bus - mit halbstündiger Verspätung, da der Busfahrer am Domi gewartet hatte und wir am Hauptbahnhof.
von Webmaster

NwT-Gruppe 9 b/c zu Gast bei SEW Eurodrive
Am Montag, den 7. Juli 2014 besuchte die NwT-Gruppe 9b/c mit Fr. Bernert im Rahmen des Unterrichtsthemas „Automatisierung“ das Fertigungswerk der Firma SEW Eurodrive in Graben-Neudorf.
von Webmaster

Was lebt im Teich? Exkursion der Klasse 10d ins Waldklassenzimmer
Am Dienstag, den 1.7.2014 konnten die Schülerinnen der Klasse 10d bei einer Biologie-Exkursion mit Frau Schmidt einen ganzen Nachmittag lang eigenhändig eine Bestandsaufnahme der Teichbewohner im Hardtwald-Terrain des Waldklassen¬zimmers vornehmen.
Weiterlesen … Was lebt im Teich? Exkursion der Klasse 10d ins Waldklassenzimmer
von Webmaster

Schüler-Ingenieur-Akademie im Schuljahr 2013 / 2014
Im Schuljahr 2013/2014 fand zum elften Mal der Seminarkurs SIA (Schüler-Ingenieur-Akademie) in der Jahrgangsstufe I unter der Leitung von Frau Bernert (St.-Dominikus-Gymnasium) sowie Herrn Mattheis und Frau Fetzer (Humboldt-Gymnasium) statt.
Weiterlesen … Schüler-Ingenieur-Akademie im Schuljahr 2013 / 2014
von Webmaster

Umwelttag der 9. Klassen
An einem einzigen Vormittag den Wasser-, Heizenergie- und Stromverbrauch des St.-Dominikus-Gymnasiums analysieren und außerdem noch auf dem "Energieberg" drei regionale Erzeugungsstätten regenerativer Energie besichtigen - geht das überhaupt?
von Webmaster

Tolle Erfolge im Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik
Das diesjährige Kreisfinale JtfO in der Sportart Leichtathletik fand am 26. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen im Beiertheimer Stadion statt.
Weiterlesen … Tolle Erfolge im Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik
von Webmaster

Abschlussfahrt der Chemie- und Physik-Kurse nach München
Früh morgens um kurz vor 7 Uhr trafen sich die Schülerinnen der Kernfächer Chemie und Physik mit ihren Lehrerinnen Frau Klein und Frau Bernert am Hauptbahnhof Karlsruhe. Von dort aus ging es dann mit dem Bus nach München, eine durchaus unterhaltsame und kurzweilige Fahrt ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen … Abschlussfahrt der Chemie- und Physik-Kurse nach München
von Webmaster

Von der Milchtüte zur Radierung
ein Projekt der Klasse 7c
Aus einer entfalteten Milchtüte haben die Schülerinnen der Klasse 7c eine Radierung mit dem Motiv einer Hausfassade hergestellt.