Präventionsprogramm

Umsetzung der Präventionsarbeit – eine thematische Übersicht des Präventionscurriculums:

1. Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Klassenstufe Maßnahme Durchführung
6 „Trau dich“ – Grenzen setzen und achten Schulsozialarbeit InVIA
8/9 Workshop #grenzwertig PFK* + Schulsozialarbeit
9 Pornographie und sexualisierte Gewalt im Internet Medienpädagogin
10 Sicher unterwegs – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum Polizei – Referat Prävention

2. Prävention gegen Mobbing

Klassenstufe Maßnahme Durchführung
6 Anti-Gewalt-Training
Selbstverteidigung
Polizeiliche Prävention und außerhalb der Schule (Förderkreis)

3. Prävention Medien

Klassenstufe Maßnahme Durchführung
7 „Erst denken, dann senden“ Prävention gegen Cybermobbing und Mediengefahren polizeiliche Kriminalprävention

4. Prävention Gesundheit und Sucht

Klassenstufe Maßnahme Durchführung
5 Umgang mit Stress Schulsozialarbeit InVIA
7 Rauchen – Prävention Programm „ohne Kippe“
7 Essstörungen/gesunde Ernährung Referentin (Apotheke macht Schule)
8 gynäkologische Beratung Gynäkologin
8 Alkohol-Prävention Referent Herr Milbich
8 HIV (und sexuell übertragbare Infektionen) Referenten von ZeSIA (ehemals Aidshilfe)
9 Drogenprävention Referent des Polizeipräsidiums Karlsruhe
10 Schlaganfall-Prävention Dr. Rickmann/Neurologie – Städtisches Klinikum
11/12 Stressprävention
Fit durch die Oberstufe!
Schulsozialarbeit InVIA

Darüber hinaus gibt es die AG „Streitschlichtung“ unter Leitung der Beratungslehrkraft Frau Kleine und der Schulsozialarbeiterin Frau Sejda.

*PFK – Präventionsfachkräfte Fr. Hess und Fr. Gortner

Aktionen und Projekte

von Webmaster

Selbstverteidigungskurse der 6. Klassen

Es ist eine gute Tradition an unserer Schule, dass der Förderkreis dafür sorgt, dass die Schülerinnen der 6. Klassen Selbstverteidigung lernen.

Weiterlesen …

von Webmaster

Schuldenprävention am St.-Dominikus-Gymnasium

Wie kann ich mich am besten davor schützen, Schulden zu machen? Was ist eine Kreditkarte? Welche Gefahren lauern beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags oder bei der Übernahme einer Bürgschaft? Antworten auf diese und ähnliche Fragen

Weiterlesen …