Sport
Der Sportunterricht macht den Schülerinnen Bewegung als Lebensprinzip bewusst und motiviert sie zu lebenslangem Sporttreiben (Erziehung zum Sport). Dazu vermittelt er grundlegende Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen.
Vor dem Hintergrund einer Umwelt, die den Schülerinnen immer weniger natürliche Bewegungsanlässe bietet, kommt der altersgemäßen Förderung von Gesundheitsbewusstsein und Fitness eine herausragende Bedeutung zu. Individuelle Leistungsfortschritte und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit führen zu einem positiven Körpergefühl und zur Stärkung der Persönlichkeit (Erziehung durch Sport).
(Auszug Bildungsstandard Sport Baden-Württemberg)
Aktionen und Projekte
von Webmaster

Berlin war eine Reise wert
In der Gewissheit, dass das sportliche Ziel mit der Qualifikation zur Teilnahme am Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia bereits erreicht war, konnte das Domi-Team (AK III) am vergangenen Sonntag (22.09.) ganz relaxt zur leichtathletischen Kür nach Berlin fahren.
von Webmaster

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Erstmals in der „Jugend trainiert für Olympia“-Geschichte des St. Dominikus-Gymnasiums hat eine Leichtathletik-Schulmannschaft durch ihren Sieg bei den Baden-Württembergischen Endkämpfen das Bundesfinale erreicht und wird daher im September unser Bundesland beim Ländervergleich im Berliner Mommsen-Stadion vertreten.
von Webmaster

Nikolaus-Fußballturnier 2012
Impressionen des Nikolaus-Fußballturniers vom 7. Dezember 2012
von Webmaster

Schwimmwettbewerb mit Franziska v. Almsick
Impressionen des Schwimmwettbewerbs vom 12. November 2012 im Fächerbad