Sport
Der Sportunterricht macht den Schülerinnen Bewegung als Lebensprinzip bewusst und motiviert sie zu lebenslangem Sporttreiben (Erziehung zum Sport). Dazu vermittelt er grundlegende Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen.
Vor dem Hintergrund einer Umwelt, die den Schülerinnen immer weniger natürliche Bewegungsanlässe bietet, kommt der altersgemäßen Förderung von Gesundheitsbewusstsein und Fitness eine herausragende Bedeutung zu. Individuelle Leistungsfortschritte und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit führen zu einem positiven Körpergefühl und zur Stärkung der Persönlichkeit (Erziehung durch Sport).
(Auszug Bildungsstandard Sport Baden-Württemberg)
Aktionen und Projekte
von Webmaster

2. Platz beim Kreisfinale Fußball WK III
Am 4.5.17 nahmen 12 Schülerinnen beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Fußball in der Wettkampfklasse III an der Europäischen Schule teil.
von Webmaster

Jugend trainiert für Olympia - Schwimmen
Der letzte Schwimmwettkampf in diesem Schuljahr fand im Weiherhofbad in Durlach statt.
von Webmaster

Leichtathletik-Schülermeisterschaften
Die Mädchen des St.-Dominikus konnten wie im letzten Jahr bei den Karlsruher Schülerleichtathletikmeisterschaften einen unerwarteten zweiten Platz erringen.
von Webmaster

Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften 2017
Am Dienstag, dem 31.1.2017, nahmen 23 Schülerinnen des St.-Dominikus-Gymnasiums bei den 30. Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften in der Messe Karlsruhe teil.
von Webmaster

Judo in den 7. Klassen
Im Rahmen der Aktion „Tag des Judo“ hat unsere Sportmentorin für Judo, Charlotte Lehnert (10c), Schülerinnen der 7. Klassen im Sportunterricht ihre Sportart näher gebracht.