BNT
Das Fach BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) wird noch in den Klassen 5 und 6 unterrichtet. Bei uns finden wöchentlich mit der ganzen Klasse zwei Stunden Biologie und alle zwei Wochen mit der halben Klasse eine Doppelstunde NT statt.
Im veränderten Bildungsplan in G9 wird es das Fach BNT als eigenständiges Fach nicht mehr geben. Die Stunden und Inhalte werden im Fach Biologie (in den Klassen 5 bis 7) und im Fach Physik (in Klasse 7) aufgehen. Die Ideen, die hinter dem Fach liegen und die im Folgenden dargestellt sind, gelten aber weiterhin.
In Biologie liegt in Klasse 5/6 ein großer Schwerpunkt auf der Vielfalt des Lebens: die genaue Auseinandersetzung mit den Tier- und Pflanzengruppen, Morphologie und ihrer artspezifischen Lebensweisen. Mit diesen neuen Kenntnissen zur Diversität des Lebens erwerben unsere Schülerinnen die Kompetenz, Verwandtschaftsbeziehungen zu erkennen und die Lebewesen anhand von Merkmalen in systematische Gruppen zu setzen. – Ihre Tochter wird bei kleinen Begegnungen mit der Natur vielleicht das ein oder andere Lebewesen (er)kennen und weitere Eigenschaften und Zusammenhänge mit der Umwelt erläutern können.
Diverse Denk- und Arbeitsweisen der Naturwissenschaften und der Technik werden in beiden Fachbereichen in beiden Schuljahren erworben.
Die Doppelstunde NT in halber Klassenstärke bietet Zeit und Raum zum gemeinsamen Forschen und Experimentieren, Planen und Entwickeln, Ausprobieren und Evaluieren.
Die BNT-Themen in Klasse 5/6 sind (Reihenfolge ohne Relevanz):
Biologie
- Wirbeltiere
- Entwicklung des Menschen
- Wirbellose
- Pflanzen
- Ökologie
NT
- Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
- Materialien trennen - Umwelt schützen
- Energie effizient nutzen
Die Themen bieten viele Möglichkeiten zur Verzahnung der inhaltlichen und prozessorientierten Kompetenzen. Das Element Wasser hat für den Start in das Fach (Teil NT) besonders viel Potential hierfür. In Klasse 6 wird durch die NT-Themen das Umweltbewusstsein gefördert: Grundlegende Stoffkunde, Recycling, Energieformen.
Das Fach BNT ist ein besonders lebendiger Unterricht, der viel Spaß macht und eigentlich noch viel mehr Stunden haben könnte, weil die lebendige Natur und die zu entdeckenden Phänomene für kleine und große Naturwissenschaftlerinnen so besonders spannend sind!
Aktionen und Projekte
von Webmaster

Virtuelle Kraftwerksbesichtigung
Am 14.12. unternahm die 6b im Rahmen des NT-Unterrichts eine Kraftwerksbesichtigung.
von Webmaster

Experimente mit Bohnen
Die Klasse 5a hat im Fernunterricht im Fach BNT die Quellung und Keimung der Feuerbohne über einen längeren Zeitraum beobachtet.
von Webmaster

Bau einer Müllsortieranlage
Die Klasse 6a baut im Fach "Naturphänomene und Technik (NT)" Mülltrennungsanlagen in Miniatur.
von Webmaster

Solarmobil auf dem Schulhof
Im Rahmen des Naturphänomene-Unterrichts beschäftigte sich die Klasse 6b mit Solarenergie.