BNT
Im Fach Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) erhalten die Schülerinnen einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften und der Technik, die viele Bereiche ihres Lebens beeinflusst. Sie lernen einfache Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten kennen, die ihnen helfen, ihre Vorstellungs- und Erfahrungswelt zu ordnen.
Aufbauend auf den Unterricht im Fächerverbund „Mensch, Natur und Kultur“ der Grundschule sollen die Schülerinnen und Schüler zunehmend Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Denk- und Arbeitsweisen gewinnen. Dabei stehen ein experimenteller Zugang, das unmittelbare Erleben und sorgfältige Beobachtung im Mittelpunkt.
Das Fach Naturphänomene soll Interesse für naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen wecken, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden in den Fächern Physik, Chemie, Biologie‚ Geographie und Naturwissenschaft und Technik weiterentwickelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen Freude am Experimentieren gewinnen, zu eigenständigen Versuchen motiviert und in ihrer Kreativität angeregt werden. Die erworbenen Kenntnisse stärken das Bewusstsein für die Möglichkeiten und Notwendigkeit nachhaltigen Handelns.
(Auszug Bildungsstandard Naturphänomene Baden-Württemberg)
Aktionen und Projekte

Virtuelle Kraftwerksbesichtigung
Am 14.12. unternahm die 6b im Rahmen des NT-Unterrichts eine Kraftwerksbesichtigung.

Experimente mit Bohnen
Die Klasse 5a hat im Fernunterricht im Fach BNT die Quellung und Keimung der Feuerbohne über einen längeren Zeitraum beobachtet.

Bau einer Müllsortieranlage
Die Klasse 6a baut im Fach "Naturphänomene und Technik (NT)" Mülltrennungsanlagen in Miniatur.

Solarmobil auf dem Schulhof
Im Rahmen des Naturphänomene-Unterrichts beschäftigte sich die Klasse 6b mit Solarenergie.