Informatik, Mathematik, Physik (IMP)
Das Profilfach IMP (Informatik, Mathematik, Physik) haben wir zum Schuljahr 2018 / 2019 als eines der ersten Gymnasien in Karlsruhe eingeführt. Als 4-stündiges Kernfach kann es ab Klasse 8 alternativ zu den anderen Profilfächern gewählt werden.
Die Stundenverteilung ist in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Die Physik- und Mathematikanteile des Profilfachs IMP haben andere Themen als der Basisunterricht der Fächer Mathematik und Physik, der parallel zu IMP gemäß der Stundentafel im Klassenverband erteilt wird.
In den Informatikstunden werden die aus Klasse 7 bekannten Themenfelder "Daten und Codierung", "Algorithmen" sowie "Rechner und Netze" sukzessive vertieft: die Schülerinnen lernen verbesserte Verschlüsselungsverfahren sowie Prüfziffernsysteme kennen, deren Grundlagen im Mathematikteil unterrichtet werden. Programmiert wird in Klasse 8 mit der aus Klasse 7 bekannten visuellen Programmiersprache, später textuell - z.B. der Routenplaner-Algorithmus oder das Sortieren von Listen.
Der Physikanteil hat einerseits den Schwerpunkt "Informationsverarbeitung" mit optischen Verfahren wie z.B. Glasfasern in Klasse 8 und Halbleitern in Klasse 9. Der zweite Schwerpunkt ist "Astronomie", beginnend von der Orientierung am Sternenhimmel über einfache astronomische Messungen bis hin zum Gravitationsgesetz und dem Lebenslauf der Sterne.
Stundenverteilung
Informatik | Mathematik | Physik | |
---|---|---|---|
Klasse 8 | 2 | 1 | 1 |
Klasse 9 | 1 | 1 | 2 |
Klasse 10 | 1 | 2 | 1 |
Am St.-Dominikus-Gymnasium wird IMP nicht in Einzelfächer aufgespaltet, sondern in themenbezogenen Unterrichtseinheiten unterrichtet. Eine Wochenstunde entspricht hierbei einem Vierteljahr Epochenunterricht.
Online-Tools für den IMP-Unterricht
- Generator für monoalphabetische Verschlüsselung
- Häufigkeitsanalyse zum Brechen einer monoalphabetischen Verschlüsselung
- Vigenère-Generator
- Kasiski-Test zum Brechen einer Vigenère-Chiffre
- Partieller Brute-Force-Angriff zum Brechen einer Vigenère-Chiffre
- ...zugehörige Online-Spiele: Codes knacken
Aktionen und Projekte
von Webmaster

Brückenbau mit Fischertechnik
Als einzige schulische Testgruppe haben die Schülerinnen des Profilfachs IMP Kl. 8 (Informatik-Mathematik-Physik) an einer Masterarbeit des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mitgewirkt.
von Webmaster

Jugendwettbewerb Informatik 2023
Die Schülerinnen des Profilfachs IMP (Informatik – Mathematik – Physik) der Klassenstufen 8 und 9 haben auch dieses Jahr zusätzlich zum Biber-Wettbewerb wieder am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen.
von Webmaster

Mikrocontroller-Workshop für IMP Klasse 8
Das Lehr-Lern-Labor Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe liegt vom St.-Dominikus-Gymnasium aus gesehen direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
von Webmaster

Vortrag „Wie steuert Software die Hardware?“
Frau Dr.-Ing. T. Harbaum vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) des KIT gab den Schülerinnen des Profilfachs IMP der Klassenstufen 9 und 10 am 24. Mai 2023 einen Einblick in die Funktionsweise eines Mikroprozessors.
von Webmaster

IMP Kl. 8 im Planetarium Stuttgart
Die Schülerinnen des Profilfachs IMP (Informatik-Mathematik-Physik) sahen am 2. Mai 2023 die Vorstellung "Kosmische Kollissionen" im Planetarium Stuttgart.