Gemeinschaftskunde
Eine Demokratie braucht mündige Bürgerinnen und Bürger. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet das Fach Gemeinschaftskunde. Es vermittelt den Lernenden Kenntnisse von gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Zusammenhängen und fördert dadurch ihre Urteilskompetenz und ihre Fähigkeit zur Teilhabe am politischen Prozess.
Die Jugendlichen sollen, wie es im Bildungsplan 2016 heißt, „eine demokratische Grundeinstellung entwickeln und zu selbstständig denkenden, rational urteilenden und sozial verantwortlich handelnden Staatsbürgern werden“.
Zur Umsetzung dieses Auftrages legen wir am St.-Dominikus-Gymnasium einen Schwerpunkt auf das selbstständige und kritische Bearbeiten aktueller Probleme. So informieren sich die Schülerinnen in Klasse 8 durch „politische Wochenberichte“ gegenseitig oder halten – in Klasse 9 – Vorträge zu aktuellen Themen. Die sich anschließenden Diskussionen fördern ihre begründete Urteilsbildung. Darüber hinaus laden wir regelmäßig ExpertInnen in den Unterricht ein. Exkursionen runden unser Programm ab: So besuchen die neunten Klassen in der Regel eine Gerichtsverhandlung, die Zehntklässlerinnen besichtigen im Rahmen ihrer Berlinfahrt den Deutschen Bundestag.
Aktionen und Projekte
von Webmaster

Berlinfahrt Kl. 10
Politik und Geschichte erlebbar zu machen, ist das Ziel der alljährlichen Studienfahrt nach Berlin in der zehnten Klasse. Fester Bestandteil jeder Reise in die Hauptstadt ist der Besuch des Deutschen Bundestages
von Webmaster

Exkursion zum Europaparlament
Dass Straßburg viel zu bieten hat, konnten auch Schülerinnen der 9 a und c bei ihrer Exkursion am 11. Juni 2012 erleben
von Webmaster

Schuldenprävention am St.-Dominikus-Gymnasium
Wie kann ich mich am besten davor schützen, Schulden zu machen? Was ist eine Kreditkarte? Welche Gefahren lauern beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags oder bei der Übernahme einer Bürgschaft? Antworten auf diese und ähnliche Fragen
von Webmaster

Planspiel Kommunalpolitik
Ohne Jugend ist kein Staat zu machen“- alle wissen es, aber jeder geht anders damit um. Am St.-Dominikus-Gymnasium wurde die Politik am 4. April 2011 von distanzierten Berichten aus Zeitung, Fernsehen und Internet mitten ins Klassenzimmer der 9b geholt.
von Webmaster

Besuch der 10. Klassen im Europaparlament
Interessante Einblicke in die Politik der Europäischen Union bekamen rund 70 Schülerinnen der zehnten Klassen bei einem Besuch in Straßburg.