Chöre

Name der AG Klasse Termin mit Start Ort Leitung
Chöre: Kammerchor ab Kl. 9 Dienstags 17:10-18:40 ab 16.9.2025 gr. Musiksaal Fr. Mammel
Chöre: Schulchor ab Kl. 6 Mittwochs 8. Stunde ab 17.9.2025 Raum 1 Fr. Mammel
Orchester: Kammerorchester ab Kl. 7 Mittwoch 14:00-15:00 ab 17.9.2025 gr. Musiksaal Fr. Larson
Orchester: Piccoline 5-7 Dienstag 8. Stunde ab 23. 9. 2025 kl. Musiksaal Fr. Larson
Schulband (neu) ab Kl.6 Mittwoch 9.Stunde ab 24.9. Bandproberaum Fr.Wiebusch
Theater-AG 7-12 Donnerstag 8./9.Stunde ab 18.9.25 Raum 1 Fr. Felis und Fr. Wiebusch
Technik-AG ab Kl. 8 Montags 8. Stunde ab 22.9.2025 Raum 9 Hr. Merkert
Gottesdienst-AG 5-12 Donnerstags 8. Stunde ab 18.9.25 Kapelle Hr. Weick
Robotik-AG 5-8 Montags 8. Stunde ab 22.09.2025 NW-Raum Fr. Schulze
Streitschlichtung: Ausbildung ab Klasse 7 dienstags 8. und 9. Stunde (vierzehntäglich) ab 23.9.25 Raum 24 Fr. Kleine (Fr. Sejda)
Streitschlichtung: Bereitschaft Klasse 8 dienstags und freitags 2. große Pause Raum 26 Fr. Kleine/Fr. Sejda
Sport-AG 5-7 Mittwochs 8. Stunde ab 24.9.25 Turnhalle Fr. Gausmann
Schwimm-AG 5-8 Mittwochs 13:30-14:30 ab 24.9.25 Fächerbad Fr. Roser
100 Jahre Geschichten 5 - 12 Dienstags 8. Stunde ab 23.9.25 Raum Z1 Fr. Talbot, Hr. Alàbiso
Kunst-AG „Offenes Atelier“ 6-12 Mittwochs 14.00-14.45 Uhr Raum Z Fr. Joswig
Fairtrade-AG 6-12 keine feste Uhrzeit (spontane Treffen) Fr. Wittek
Grün AG 5-12 Mittwochs, 14.00-14.45 ab 24.09.2025 Schulhof Fr. Dierig
Mathe-AG 8-9 (9-10) mehrere Samstage (ca. 9-15 Uhr) Mo1, Mo2 Hr. Dr. Schmid, Hr. Koch
Schulsanitätsdienst ab Klasse 8 Ein Vormittag, ein Nachmittag (Ausbildung, 2. Halbjahr) Raum01/02 Hr. Ströbel
Töpfer-AG 5-12 Donnerstags 14.00-14.45 ab 2.10.2025 Zeichensaal Z Hr. Wahner
Volleyball-AG ab Klasse 8 Montags 8. Stunde ab 22.9.2025 Turnhalle T Fr. Block
Podcast-AG 6-12 Freitags 8. Stunde ab 26.9.2025 Zeichensaal Z Fr. Augenstein
Umwelt-AG 7(6)-12 Montags (alle drei Wochen) 14.10 -15.10 Uhr und spontane Treffen ab 21.9.25 Raum B Fr. Baumann

Informationen

Spaß am mehrstimmigen Singen haben, die eigene Stimme entdecken und weiterentwickeln, mit anderen Schülerinnen Auftritten entgegenfiebern und viel Spaß in einer Chorgemeinschaft erleben: Komm in den Chor - wir freuen uns auf dich!

Stimmen der Dominikus-Sängerinnen:

  • „Chorsingen bedeutet für mich eine Pause vom stressigen Schulalltag.“
  • „Chorsingen bedeutet für mich, in eine wunderbar faszinierende Welt einzutauchen, in der man jede Sekunde genießt.“
  • „Chorsingen bedeutet für mich, eine Stunde in der Woche alles zu geben und alles andere zu vergessen. Man ist nur für die Musik da und voll im Hier und Jetzt.“
  • „Chorsingen bedeutet für mich, Teil von etwas Großem zu sein, wo jede Stimme zählt.“

Die Chorleiterin: Judith Mammel

Nach ihrem Schulmusik- und Klavier­pädagogikstudium an der Hochschule für Musik Karls­ruhe schloss sie ein Aufbaustudium für Dirigieren in Göteborg an. Neben ihrer Tätigkeit am St.-Dominikus-Gymnasium arbeitete sie viele Jahre als Dirigentin mit verschiedenen Chören und Orchestern und war von 2009 bis 2016 Lehrbeauftragte für Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Chronik unserer Chorkonzerte

Zusätzlich zu den Weihnachtskonzerten, bei denen die Chöre, Kammerorchester, Unterstufenorchester Piccoline und die 5. Klassen auftreten, findet jeden Sommer ein eigenes Chorkonzert statt.

  • Juni 2025: Unsere Chöre & Orchester konzertieren gemeinsam
    5 Ensembles unserer Schule führen ein abwechslungsreiches Programm auf, von klassischer Musik (Grieg Peer-Gynt-Suite) über Folklore und Filmmusik bis hin zur Rock-Nummer.
  • Juni 2024: Listen to the music!
    Musik von Komponistinnen, Chormusik aus anderen Ländern, Evergreens der Filmmusik und vieles mehr sorgten für besondere Hinhör-Momente.

  • Juni 2023: Licht
    Morgenlicht und Abendsonne, Regenbogen und Feuerwerk, Licht der Sterne und Licht der Hoffnung: Unter Mitwirkung des Orchesters gestalten die drei Chöre ein lichterfülltes Sommerkonzert.

  • Mai 2022: Chorkonzert
    Erstes Konzert nach langer Pandemiepause: Die drei Dominikus-Chöre führen Werke auf, die für gute Laune und Optimismus sorgen (Beatles „Here comes the sun“, Coldplay „Viva la vida“ etc.)
  • (Juni 2020: Von Regen, Wind und Sonnenschein - wegen der Pandemie entfallen)
  • Mai 2019: In Paradisum
    Im Zentrum steht „In Paradisum“ aus dem Requiem von Gabriel Fauré. Vom Gregorianischen Choral bis zum Musical- und Popsong schließen sich Werke zum verlorenen Paradies und zum Paradies der Kinder sowie zu Hoffnung, Licht und Engeln an.
  • Juni 2018: Zum Tanze, da geht ein Mädel
    Der musikalische Bogen spannt sich von Volksliedern aus verschiedenen Ländern über Brahms‘ Liebesliederwalzer bis hin zu mitreißenden lateinamerikanischen Samba- und Salsa-Klängen.
  • Juli 2017: Dream on
    Die Rockballade Dream on der Band Aerosmith war Höhepunkt und Motto-Geber eines Konzertprogramms, das klassische Musik (Schubert Das Leben ist ein Traum, Fauré Rêve d’amour), Musicalsongs (z.B. Out of my dreams) und Pop-Hits umfasste.
  • Juli 2016: Folksongs
    Neue Arrangements zu deutschen Volksliedern aus dem 15. bis 19. Jahrhundert, Volkslieder aus Irland, Brasilien und anderen Ländern sowie Lieder der Folksong-Bewegung
  • Juli 2015: Sommernachtsträume
    Gemeinsames Konzert aller Chöre und des Orchesters: Ausgehend von Mendelssohns Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum ranken sich alle Werke um Stimmungen und Ereignisse in Sommernächten.
  • Juni 2014: Chöre aus Opern und Musicals
    Opernchöre von Verdi, Wagner, Tschaikowsky u.a. gefolgt von Musical-Hits aus König der Löwen, A Chorus Line, West Side Story, Phantom der Oper u.v.m.
  • Juni 2013: Geistliche Chormusik aus Barock und Romantik
    Die Schulchöre und ein Projektorchester bestehend aus Schülerinnen, Eltern, Lehrkräften und Musikern des Sinfonieorchesters Ettlingen führen Werke von Fauré (Messe), Brahms (Ave Maria, Psalm 13) u.a. auf.
  • Juni 2012: Chorkonzert mit Ehemaligen-Ensemble
    Die drei Schulchöre konzertierten gemeinsam mit einem Ehemaligen-Ensemble, das sich anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vokalensembles zu einem Projekt zusammenfand.
  • Mai 2011: Frühling
    Ein vielfältiges Programm von Now is the month of Maying (Thomas Morley) bis Veronika, der Lenz ist da (Comedian Harmonists)
  • Juni 2010: Filmmusik
    Musik aus den Filmen Hildegard von Bingen, Mary Poppins, Charlie Brown, Breakfast at Tiffany’s, Wie im Himmel, Eragon, Herr der Ringe, Harry Potter usw.
  • März 2010: Passionskonzert
    Schulchöre und Projektorchester führen in der Christuskirche Karlsruhe das Stabat mater von G.B. Pergolesi, die Messe modale en septuor von J. Alain sowie skandinavische Kompositionen auf.
  • Juni 2009: Lovestories
    Chormusik aus 4 Jahrhunderten von Renaissance-Madrigalen bis zum 20. Jahrhundert (z.B. G. Ligeti Hochzeitstänze, Evergreens der Comedian Harmonists etc.)
  • Juni 2008: In der Natur
    Von Tieren, Blumen, Nymphen und Elfen, von der Sonne und vom Wasser … mit Werken von Rossini, Schubert, Schumann, Brahms, Tschaikowsky u. a.
  • Juni 2007: Vokal international
    Eine Reise mit Chormusik aus Tschechien, Frankreich, Skandinavien, Japan, Kenia sowie englisch- und spanischsprachigen Ländern
  • Juli 2006: Hommage à Mozart
    Ensembles und Arien aus Opern, italienische Kanons und Lieder von W.A. Mozart anlässlich des 250. JubiläumsjahresIm Zentrum steht „In Paradisum“ aus dem Requiem von Gabriel Fauré. Vom Gregoria­ni­schen Choral bis zum Musical- und Popsong schließen sich Werke zum verlorenen Paradies und zum Paradies der Kinder sowie zu Hoffnung, Licht und Engeln an.
Besondere Auftritte der Chöre

2025

  • Der Kammerchor singt im Rathaus Karlsruhe bei der Eröffnungsfeier zur Woche der christlich-jüdischen Zusammenarbeit.
  • Auftritt des Kammerchores bei der 17. Nacht der Chöre in de ev. Stadtkirche Karlsruhe

2024

  • Zum dritten Mal erhielten wir diese besondere Anfrage: Der Kammerchor singt bei der offiziellen Feierstunde des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertag im Neuen Schloss Stuttgart

2024

  • Der Kammerchor gewinnt den ersten Preis beim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse und tritt beim Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle auf.

2023

  • Die Kammerchorsängerinnen wirken bei zwei Aufführungen von Carl Orffs „Carmina burana“ mit dem KIT-Chor und dem Collegium Musicum unter Leitung von Nikolaus Indlekofer mit.

2022

  • Ehemalige Sängerinnen des Vokalensembles: anlässlich des 20. Vokalensemble-Jubiläums drei Projektphasen mit Auftritten in St. Konrad und Heilig Kreuz Karlsruhe

2021

  • Vokalensemble: zweitägige Aufnahmephase des während der Pandemie online einstudierten Repertoires (u.a. ChilcottLittle Jazz-Mess)

2019

  • Vokalensemble: zweiter Auftritt bei der offiziellen Feierstunde des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertagim Neuen Schloss Stuttgart

2018

  • Dominis: zweiter Preisbeim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
  • Vokalensemble: Auftritt bei der Nacht der Chöre in St. Stephan
  • Vokalensemble:Auftritt im Gottesdienst zum König-David-Projekt der evangelischen Stadtkirche
  • Vokalensemble: erster Auftritt bei der offiziellen Feierstunde des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertagim Neuen Schloss Stuttgart

2017

  • Vokalensemble: Feier zum 15-jährigen Jubiläum
  • Dominis: Feier zum 10-jährigen Jubiläum
  • Vokalensemble: Auftritt beim Forum Kirche und Recht im Stephanssaal
  • Vokalensemble: Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit im Rathaus Karlsruhe
  • Vokalensemble: Auftritt beim FestaktChristentum und Kultur(veranstaltet von den Landeskirchen und dem Kultusministerium)

2016

  • Großer Chor: erster Preis beim Chorwettbewerb Sing mit!der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzertin der Badnerlandhalle Karlsruhe

2015

  • Vokalensemble: Teilnahme an den Baden-Württembergischen Schulchortagen. Auftritte im Rathaus und Konzerthaus Karlsruhe.

2014

  • Vokalensemble: Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit im Rathaus Karlsruhe
  • Dominis: erster Preisbeim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
  • Vokalensemble: Auftritt bei der Nacht der Chöre in der evangelischen Stadtkirche Durlach

2013

  • Großer Chor: Auftritt beim FestaktChristentum und Kultur
  • Vokalensemble: Auftritte im Rahmen der Elia-Wochen der evangelischen StadtkircheKarlsruhe

2012

  • Vokalensemble: erster Preisbeim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
  • Vokalensemble: Konzertreise nach England; Workshops und Auftritte mit Schulchören in Nottingham

2008

  • Großer Chor: Mitwirkenals Knabenchor und Chor der jüngeren Engel bei Gustav Mahlers 8. Sinfonie im Badischen Staatstheater Karlsruhe
  • Großer Chor: Kooperation mit dem Mädchenkonzertchor Wangen; Probenphasen und Adventskonzerte in Wangen und Karlsruhe
  • Großer Chor: Auftritt beim Weihnachtskonzert im Badischen Staatstheater

2007

  • Großer Chor: Auftritt bei der Vigilfeier des Ordens der Ritter zum Heiligen Grab von Jerusalem
  • Vokalensemble: Auftritt beim Forum Kirche und Recht im Stephanssaal
  • Vokalensemble: Teilnahme am Musikfestival der Stiftungsschulen in Sasbach
  • Großer Chor: Musikalische Gestaltung des Jubiläums800 Jahre dominikanische Mädchenerziehung

2006

  • Großer Chor:  Auftritt beim FestaktChristentum und Kultur
  • alle Chöre: CD-Aufnahme Dominikus classic Vol.1 (Informationen zur CD .... öffnen)

2005

  • Großer Chor: Auftritt beim Jubiläum50 Jahre Wiedereröffnung des St.-Dominikus-Gymnasiums nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Vokalensemble: Opernaufführung Der bekehrte Trunkenbold von Chr. W. Gluck

2003

  • Großer Chor: Auftritt beim Jubiläum 75 Jahre Gründung des St.-Dominikus-Gymnasiums

 

Stimmbildung

Eine bewährte Ergänzung zum Chorsingen ist der individuelle Gesangsunterricht. Die Konzertsängerin Anne von Rudloff unterrichtet seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem St.-Dominikus-Gymnasium interessierte Schülerinnen.

Aktionen und Projekte

von Webmaster

"Schulchor überrascht"

Artikel aus den Badischen Neuesten Nachrichten zur Langen Nacht der Chöre 2025.

Weiterlesen …

von Webmaster

Sommerkonzert 2025

Impressionen des Sommerkonzerts vom 27. Juni 2025 in der Markuskirche.

Weiterlesen …

von Webmaster

Probenphase der "Dominis" mit Übernachtung

Am Donnerstag, den 8.Mai, war es am Nachmittag so weit: Die Dominis trafen sich mit Frau Wiebusch zu ihrer ersten Chorarbeitsphase mit Übernachtung in der Schule!

Weiterlesen …

von Webmaster

Vocalpainting-Workshop für den Kammerchor

Am Dienstag, den 25.3., hatten die Sängerinnen des Kammerchores das besondere Vergnügen, ins „Vocalpainting“ hineinzuschnuppern.

Weiterlesen …

von Webmaster

Probenphase des Mittelstufenchores

Am Morgen des 17. März trafen sich zwölf gut gelaunte Sängerinnen des Mittelstufenchores am Karlsruher Hauptbahnhof, um zur Probenfahrt nach Heidelberg aufzubrechen.

Weiterlesen …