Chormusik
Bis zur Pandemie gab es den Großen Chor, in dem über 80 Schülerinnen von Klasse 7 bis zum Abitur sangen, als Auswahlchor das Vokalensemble mit bis zu 15 Schülerinnen und den Unterstufenchor Dominis, in dem sich phasenweise über 70 Mädchen der Klassen 5 und 6 versammelten.
Das Vokalensemble probte während zweier Pandemieschuljahre online. Der Große Chor musste im Schuljahr 2020/2021 pausieren und die Dominis wurden zur Orff- und Bodypercussion-AG.
Um Abstandsregeln einhalten zu können, startete der Große Chor im Schuljahr 2021/2022 reduziert auf 20 Schülerinnen der Klassen 8 und 9. Die Dominis-Chorproben konnten im 14-tägigen Wechsel für die Klassen 5a und 5b stattfinden.
Chor-AGs im Schuljahr 2022/2023
Um trotz fortwährender pandemischer Lage wieder mehr Schülerinnen die Teilnahme an den Chor-AGs zu ermöglichen, wird es einen Mittelstufenchor ab Klasse 7 geben (Probe mittwochs 7. Stunde) und einen Oberstufenchor (ab Klasse 10), der dienstags nach Unterrichtsschluss gegen 17 Uhr in der Aula probt.
Die Dominis für die Klassen 5 und 6 werden mittwochs in der 7.Stunde proben.
- Aktuelle Auftritte: siehe Termine
- Impressionen von bisherigen Auftritten: siehe Fachbereich Musik
Weitere Informationen
Judith Mammel (Großer Chor und Vokalensemble / Mittel- und Oberstufenchor)
Nach ihrem Schulmusik- und Klavierpädagogikstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe schloss sie ein Aufbaustudium für Dirigieren in Göteborg an. Neben ihrer Tätigkeit am St.-Dominikus-Gymnasium arbeitet sie als Dirigentin mit verschiedenen Orchestern und war von 2009 bis 2016 Lehrbeauftragte für Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Johanna Wiebusch
Betreut am St.-Dominikus-Gymnasium den sängerischen Nachwuchs, die Dominis. Nach ihrem Studium der Schul- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Freiburg folgte ein Aufbaustudium für Gesang. Seit ihrer Studienzeit arbeitete sie als Stimmbildnerin für Kinder und Erwachsene und leitet neben ihrer Tätigkeit am St.-Dominikus-Gymnasium drei Chorgruppen der Durlacher Singschule.
Änderungsdatum: 7.9.2022
Zusätzlich zu den Weihnachtskonzerten, bei denen die drei Chöre, Kammerorchester, Unterstufenorchester Piccoline und die 5. Klassen auftreten, findet jeden Sommer ein eigenes Chorkonzert statt.
- Mai 2022: Chorkonzert
Erstes Konzert nach langer Pandemiepause: Die drei Dominikus-Chöre führen Werke auf, die für gute Laune und Optimismus sorgen (Beatles „Here comes the sun“, Coldplay „Viva la vida“ etc.) - (Juni 2020: Von Regen, Wind und Sonnenschein - wegen der Pandemie entfallen)
- Mai 2019: In Paradisum
Im Zentrum steht „In Paradisum“ aus dem Requiem von Gabriel Fauré. Vom Gregorianischen Choral bis zum Musical- und Popsong schließen sich Werke zum verlorenen Paradies und zum Paradies der Kinder sowie zu Hoffnung, Licht und Engeln an. - Juni 2018: Zum Tanze, da geht ein Mädel
Der musikalische Bogen spannt sich von Volksliedern aus verschiedenen Ländern über Brahms‘ Liebesliederwalzer bis hin zu mitreißenden lateinamerikanischen Samba- und Salsa-Klängen. - Juli 2017: Dream on
Die Rockballade Dream on der Band Aerosmith war Höhepunkt und Motto-Geber eines Konzertprogramms, das klassische Musik (Schubert Das Leben ist ein Traum, Fauré Rêve d’amour), Musicalsongs (z.B. Out of my dreams) und Pop-Hits umfasste. - Juli 2016: Folksongs
Neue Arrangements zu deutschen Volksliedern aus dem 15. bis 19. Jahrhundert, Volkslieder aus Irland, Brasilien und anderen Ländern sowie Lieder der Folksong-Bewegung - Juli 2015: Sommernachtsträume
Gemeinsames Konzert aller Chöre und des Orchesters: Ausgehend von Mendelssohns Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum ranken sich alle Werke um Stimmungen und Ereignisse in Sommernächten. - Juni 2014: Chöre aus Opern und Musicals
Opernchöre von Verdi, Wagner, Tschaikowsky u.a. gefolgt von Musical-Hits aus König der Löwen, A Chorus Line, West Side Story, Phantom der Oper u.v.m. - Juni 2013: Geistliche Chormusik aus Barock und Romantik
Die Schulchöre und ein Projektorchester bestehend aus Schülerinnen, Eltern, Lehrkräften und Musikern des Sinfonieorchesters Ettlingen führen Werke von Fauré (Messe), Brahms (Ave Maria, Psalm 13) u.a. auf. - Juni 2012: Chorkonzert mit Ehemaligen-Ensemble
Die drei Schulchöre konzertierten gemeinsam mit einem Ehemaligen-Ensemble, das sich anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vokalensembles zu einem Projekt zusammenfand. - Mai 2011: Frühling
Ein vielfältiges Programm von Now is the month of Maying (Thomas Morley) bis Veronika, der Lenz ist da (Comedian Harmonists) - Juni 2010: Filmmusik
Musik aus den Filmen Hildegard von Bingen, Mary Poppins, Charlie Brown, Breakfast at Tiffany’s, Wie im Himmel, Eragon, Herr der Ringe, Harry Potter usw. - März 2010: Passionskonzert
Schulchöre und Projektorchester führen in der Christuskirche Karlsruhe das Stabat mater von G.B. Pergolesi, die Messe modale en septuor von J. Alain sowie skandinavische Kompositionen auf. - Juni 2009: Lovestories
Chormusik aus 4 Jahrhunderten von Renaissance-Madrigalen bis zum 20. Jahrhundert (z.B. G. Ligeti Hochzeitstänze, Evergreens der Comedian Harmonists etc.) - Juni 2008: In der Natur
Von Tieren, Blumen, Nymphen und Elfen, von der Sonne und vom Wasser … mit Werken von Rossini, Schubert, Schumann, Brahms, Tschaikowsky u. a. - Juni 2007: Vokal international
Eine Reise mit Chormusik aus Tschechien, Frankreich, Skandinavien, Japan, Kenia sowie englisch- und spanischsprachigen Ländern - Juli 2006: Hommage à Mozart
Ensembles und Arien aus Opern, italienische Kanons und Lieder von W.A. Mozart anlässlich des 250. JubiläumsjahresIm Zentrum steht „In Paradisum“ aus dem Requiem von Gabriel Fauré. Vom Gregorianischen Choral bis zum Musical- und Popsong schließen sich Werke zum verlorenen Paradies und zum Paradies der Kinder sowie zu Hoffnung, Licht und Engeln an.
Änderungsdatum: 7.9.2022
2022
- Ehemalige Sängerinnen des Vokalensembles: anlässlich des 20. Vokalensemble-Jubiläums zwei Projektphasen mit Auftritten in St. Konrad und Heilig Kreuz Karlsruhe
2021
- Vokalensemble: zweitätige Aufnahmephase des während der Pandemie online einstudierten Repertoires (u.a. ChilcottLittle Jazz-Mess)
2019
- Vokalensemble: zweiter Auftritt bei der offiziellen Feierstunde des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertagim Neuen Schloss Stuttgart
2018
- Dominis: zweiter Preisbeim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
- Vokalensemble: Auftritt bei der Nacht der Chöre in St. Stephan
- Vokalensemble:Auftritt im Gottesdienst zum König-David-Projekt der evangelischen Stadtkirche
- Vokalensemble: erster Auftritt bei der offiziellen Feierstunde des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertagim Neuen Schloss Stuttgart
2017
- Vokalensemble: Feier zum 15-jährigen Jubiläum
- Dominis: Feier zum 10-jährigen Jubiläum
- Vokalensemble: Auftritt beim Forum Kirche und Recht im Stephanssaal
- Vokalensemble: Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit im Rathaus Karlsruhe
- Vokalensemble: Auftritt beim FestaktChristentum und Kultur(veranstaltet von den Landeskirchen und dem Kultusministerium)
2016
- Großer Chor: erster Preis beim Chorwettbewerb Sing mit!der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzertin der Badnerlandhalle Karlsruhe
2015
- Vokalensemble: Teilnahme an den Baden-Württembergischen Schulchortagen. Auftritte im Rathaus und Konzerthaus Karlsruhe.
2014
- Vokalensemble: Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit im Rathaus Karlsruhe
- Dominis: erster Preisbeim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
- Vokalensemble: Auftritt bei der Nacht der Chöre in der evangelischen Stadtkirche Durlach
2013
- Großer Chor: Auftritt beim FestaktChristentum und Kultur
- Vokalensemble: Auftritte im Rahmen der Elia-Wochen der evangelischen StadtkircheKarlsruhe
2012
- Vokalensemble: erster Preisbeim Chorwettbewerb Sing mit! der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen; Preisträgerkonzert in der Badnerlandhalle
- Vokalensemble: Konzertreise nach England; Workshops und Auftritte mit Schulchören in Nottingham
2008
- Großer Chor: Mitwirkenals Knabenchor und Chor der jüngeren Engel bei Gustav Mahlers 8. Sinfonie im Badischen Staatstheater Karlsruhe
- Großer Chor: Kooperation mit dem Mädchenkonzertchor Wangen; Probenphasen und Adventskonzerte in Wangen und Karlsruhe
- Großer Chor: Auftritt beim Weihnachtskonzert im Badischen Staatstheater
2007
- Großer Chor: Auftritt bei der Vigilfeier des Ordens der Ritter zum Heiligen Grab von Jerusalem
- Vokalensemble: Auftritt beim Forum Kirche und Recht im Stephanssaal
- Vokalensemble: Teilnahme am Musikfestival der Stiftungsschulen in Sasbach
- Großer Chor: Musikalische Gestaltung des Jubiläums800 Jahre dominikanische Mädchenerziehung
2006
- Großer Chor: Auftritt beim FestaktChristentum und Kultur
- alle Chöre: CD-Aufnahme Dominikus classic Vol.1 (Informationen zur CD .... öffnen)
2005
- Großer Chor: Auftritt beim Jubiläum50 Jahre Wiedereröffnung des St.-Dominikus-Gymnasiums nach dem Zweiten Weltkrieg
- Vokalensemble: Opernaufführung Der bekehrte Trunkenbold von Chr. W. Gluck
2003
- Großer Chor: Auftritt beim Jubiläum 75 Jahre Gründung des St.-Dominikus-Gymnasiums
Änderungsdatum: 7.9.2022
Eine bewährte Ergänzung zum Chorsingen ist der individuelle Gesangsunterricht. Die Konzertsängerin Anne von Rudloff unterrichtet seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem St.-Dominikus-Gymnasium interessierte Schülerinnen.
Änderungsdatum: 24.7.2018