Technik-AG
Name der AG | Klasse | Termin mit Start | Ort | Leitung |
---|---|---|---|---|
Chöre: Kammerchor | ab Kl. 9 | Dienstags 17:10-18:40 ab 16.9.2025 | gr. Musiksaal | Fr. Mammel |
Chöre: Schulchor | ab Kl. 6 | Mittwochs 8. Stunde ab 17.9.2025 | Raum 1 | Fr. Mammel |
Orchester: Kammerorchester | ab Kl. 7 | Mittwoch 14:00-15:00 ab 17.9.2025 | gr. Musiksaal | Fr. Larson |
Orchester: Piccoline | 5-7 | Dienstag 8. Stunde ab 23. 9. 2025 | kl. Musiksaal | Fr. Larson |
Schulband (neu) | ab Kl.6 | Mittwoch 9.Stunde ab 24.9. | Bandproberaum | Fr.Wiebusch |
Theater-AG | 7-12 | Donnerstag 8./9.Stunde ab 18.9.25 | Raum 1 | Fr. Felis und Fr. Wiebusch |
Technik-AG | ab Kl. 8 | Montags 8. Stunde ab 22.9.2025 | Raum 9 | Hr. Merkert |
Gottesdienst-AG | 5-12 | Donnerstags 8. Stunde ab 18.9.25 | Kapelle | Hr. Weick |
Robotik-AG | 5-8 | Montags 8. Stunde ab 22.09.2025 | NW-Raum | Fr. Schulze |
Streitschlichtung: Ausbildung | ab Klasse 7 | dienstags 8. und 9. Stunde (vierzehntäglich) ab 23.9.25 | Raum 24 | Fr. Kleine (Fr. Sejda) |
Streitschlichtung: Bereitschaft | Klasse 8 | dienstags und freitags 2. große Pause | Raum 26 | Fr. Kleine/Fr. Sejda |
Sport-AG | 5-7 | Mittwochs 8. Stunde ab 24.9.25 | Turnhalle | Fr. Gausmann |
Schwimm-AG | 5-8 | Mittwochs 13:30-14:30 ab 24.9.25 | Fächerbad | Fr. Roser |
100 Jahre Geschichten | 5 - 12 | Dienstags 8. Stunde ab 23.9.25 | Raum Z1 | Fr. Talbot, Hr. Alàbiso |
Kunst-AG „Offenes Atelier“ | 6-12 | Mittwochs 14.00-14.45 Uhr ab 24.09.25 | Raum Z | Fr. Joswig |
Fairtrade-AG | 6-12 | keine feste Uhrzeit (spontane Treffen) | Fr. Wittek | |
Grün AG | 5-12 | Mittwochs, 14.00-14.45 ab 24.09.2025 | Schulhof | Fr. Dierig |
Mathe-AG | 8-9 (9-10) | mehrere Samstage (ca. 9-15 Uhr) | Mo1, Mo2 | Hr. Dr. Schmid, Hr. Koch |
Schulsanitätsdienst | ab Klasse 8 | Ein Vormittag, ein Nachmittag (Ausbildung, 2. Halbjahr) | Raum01/02 | Hr. Ströbel |
Töpfer-AG | 5-12 | Donnerstags 14.00-14.45 ab 2.10.2025 | Zeichensaal Z | Hr. Wahner |
Volleyball-AG | ab Klasse 8 | Montags 8. Stunde ab 22.9.2025 | Turnhalle T | Fr. Block |
Podcast-AG | 6-12 | Freitags 8. Stunde ab 26.9.2025 | Zeichensaal Z | Fr. Augenstein |
Umwelt-AG | 7(6)-12 | Montags (alle drei Wochen) 14.10 -15.10 Uhr und spontane Treffen ab 21.9.25 | Raum B | Fr. Baumann |
- Termin und Ort: siehe AG-Liste
Zielgruppe
Schülerinnen der Klassenstufe 9, die mehr über Foto und Film sowie Licht- und Tontechnik erfahren möchten und Lust haben, als Technik-Team bei Schulveranstaltungen (z.B. Konzert, Theater, Schulfest usw.) folgende Aufgaben übernehmen:
- professionelle Bildaufnahmen erstellen für Homepage und Jahresbericht
- Filmaufnahmen der Veranstaltung herstellen, bearbeiten und veröffentlichen
- Licht- und Tontechnik aufbauen und bedienen
Themen
Welche Inhalte schwerpunktmäßig beleuchtet werden, wird von den Teilnehmerinnen festgelegt.
- Grundlagen von Fotografie und Film (Technik, aber auch Bildgestaltung und Kameraführung)
- Digitaler Video- und Tonschnitt, digitale Bildbearbeitung
- Licht- und Tontechnik (Bedienung von Mischpult und Dimmerkoffer)
Aktionen und Projekte
von Webmaster

Schülerinnen erstellen Petition an die UNESCO
Die AI-Horizon-AG hat auf einer dreitägigen Parlamentsveranstaltung im Kolleg St. Blasien eine Petition zur sicheren Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Rahmen von Bildung und Lehre formuliert.
von Webmaster

KI vor Gericht
Die Schülerinnen der AI-Horizon-AG fuhren am 18. Februar 2025 nach Freiburg, um in der Aula des St.-Ursula-Gymnasiums mit den 200 Teilnehmenden der anderen Stiftungsschulen die rechtlichen Anforderungen an KI-Systeme zu diskutieren.
von Webmaster

Wie programmiert man einen eigenen Chatbot?
Die Teilnehmerinnen der AI-Horizon-AG erhielten am Mittwoch, den 13.11.2024, einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. In einem Workshop an der Hochschule Karlsruhe lernten sie die technischen Hintergründe kennen.
von Webmaster

Kick-off-Event “KI erleben“
Bei der Kick-off-Veranstaltung des AI-Horizon-Projekts am 27. September 2024 in der Aula der St.-Ursula-Schulen in Freiburg trafen sich die knapp 200 TeilnehmerInnen aus zehn Schulen zum ersten Mal.
von Webmaster

AI Horizon: Projekt der Schulstiftung zur künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz ausprobieren, verstehen, ethisch bewerten und auf Großveranstaltungen mit ExpertInnen und SchülerInnen aus anderen Schulen der Schulstiftung diskutieren ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft, die im Schuljahr 2024/2025 angeboten wird.
Weiterlesen … AI Horizon: Projekt der Schulstiftung zur künstlichen Intelligenz