Theater-AG

Name der AG Klasse Termin mit Start Ort Leitung
Chöre: Kammerchor ab Kl. 9 Dienstags 17:10-18:40 ab 16.9.2025 gr. Musiksaal Fr. Mammel
Chöre: Schulchor ab Kl. 6 Mittwochs 8. Stunde ab 17.9.2025 Raum 1 Fr. Mammel
Orchester: Kammerorchester ab Kl. 7 Mittwoch 14:00-15:00 ab 17.9.2025 gr. Musiksaal Fr. Larson
Orchester: Piccoline 5-7 Dienstag 8. Stunde ab 23. 9. 2025 kl. Musiksaal Fr. Larson
Schulband (neu) ab Kl.6 Mittwoch 9.Stunde ab 24.9. Bandproberaum Fr.Wiebusch
Theater-AG 7-12 Donnerstag 8./9.Stunde ab 18.9.25 Raum 1 Fr. Felis und Fr. Wiebusch
Technik-AG ab Kl. 8 Montags 8. Stunde ab 22.9.2025 Raum 9 Hr. Merkert
Gottesdienst-AG 5-12 Donnerstags 8. Stunde ab 18.9.25 Kapelle Hr. Weick
Robotik-AG 5-8 Montags 8. Stunde ab 22.09.2025 NW-Raum Fr. Schulze
Streitschlichtung: Ausbildung ab Klasse 7 dienstags 8. und 9. Stunde (vierzehntäglich) ab 23.9.25 Raum 24 Fr. Kleine (Fr. Sejda)
Streitschlichtung: Bereitschaft Klasse 8 dienstags und freitags 2. große Pause Raum 26 Fr. Kleine/Fr. Sejda
Sport-AG 5-7 Mittwochs 8. Stunde ab 24.9.25 Turnhalle Fr. Gausmann
Schwimm-AG 5-8 Mittwochs 13:30-14:30 ab 24.9.25 Fächerbad Fr. Roser
100 Jahre Geschichten 5 - 12 Dienstags 8. Stunde ab 23.9.25 Raum Z1 Fr. Talbot, Hr. Alàbiso
Kunst-AG „Offenes Atelier“ 6-12 Mittwochs 14.00-14.45 Uhr ab 24.09.25 Raum Z Fr. Joswig
Fairtrade-AG 6-12 keine feste Uhrzeit (spontane Treffen) Fr. Wittek
Grün AG 5-12 Mittwochs, 14.00-14.45 ab 24.09.2025 Schulhof Fr. Dierig
Mathe-AG 8-9 (9-10) mehrere Samstage (ca. 9-15 Uhr) Mo1, Mo2 Hr. Dr. Schmid, Hr. Koch
Schulsanitätsdienst ab Klasse 8 Ein Vormittag, ein Nachmittag (Ausbildung, 2. Halbjahr) Raum01/02 Hr. Ströbel
Töpfer-AG 5-12 Donnerstags 14.00-14.45 ab 2.10.2025 Zeichensaal Z Hr. Wahner
Volleyball-AG ab Klasse 8 Montags 8. Stunde ab 22.9.2025 Turnhalle T Fr. Block
Podcast-AG 6-12 Freitags 8. Stunde ab 26.9.2025 Zeichensaal Z Fr. Augenstein
Umwelt-AG 7(6)-12 Montags (alle drei Wochen) 14.10 -15.10 Uhr und spontane Treffen ab 21.9.25 Raum B Fr. Baumann

Informationen

Wie es wohl so ist, alt zu sein? Oder böse? Oder viel zu nett? Oder ein Frosch? Oder…. Bei uns kannst Du es ausprobieren.

Beim Theater geht es darum, sich in andere Menschen, Zeiten, Geschichten hinein zu denken, hinein zu fühlen und hinein zu bewegen. Dabei kann man einiges über die Welt lernen – und manchmal auch über sich selbst.

Wenn du mindestens in der 8. Klasse bist, Spaß hast am Dinge ausprobieren, neugierig bist auf andere, und Lust hast als Team etwas auf die Beine zu stellen, dann bist du bei uns richtig.

So lautete ein Teil der Einladung zur Theater-AG vor ein paar Jahren. Und es fasst ganz gut zusammen, worum es uns beim Theater an unserer Schule geht. Nicht die Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Wachsen und Lernen, das gemeinsame Lachen und Scheitern und Wiederholen bis es doch klappt – bis hin zum gemeinsamen Verbeugen nach den Aufführungen.

Und was wir spielen? Das entscheidet sich jedes Jahr neu. Je nachdem welche Ideen und Wünsche die Mitspielerinnen mitbringen und auf welche Formate wir uns einigen, haben wir schon Märchenpersiflagen ebenso auf die Bühne gebracht wie Shakespeare, wir haben schon selbst Stücke verfasst oder standen auch schon ganz ohne Skript mit Improvisationstheaterformaten auf der Bühne.

Literatur- und Theaterkurs

Und wer sich neben der Theater-Praxis auch für Theorie und Geschichte dahinter interessiert, hat in der Oberstufe auch die Möglichkeit, das Fach Literatur- und Theater zu besuchen und darin sogar eine Abiturprüfung abzulegen.Im Kurs gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Bühnenluft zu schnuppern. Aufführungen des Kurses fanden in Corona-Zeiten online auf Moodle statt und ansonsten gab es Aufführungen in unserer Aula, auf dem Hof und im Zusammenhang mit Aufführungen der Theater-AG.

Aber so sehr die Arbeit AM Stück auch Spaß macht – die Ergebnisse vor Publikum zu präsentieren ist ein unvergleichliches Erlebnis. Daher: verpasst bzw. verpassen Sie unsere nächsten Aufführungen nicht! Der Besuch lohnt sich!

Aufführungen

von Webmaster

Theateraufführung Shakespeare

„Es wäre undenkbar, Romeo und Julia nur mit neun Personen aufzuführen. Wir machen es daher nur mit dreien.“

Weiterlesen …

von Webmaster

Themenabend "Frauenstimmen"

Früher war es unerhört, wenn Frauen eine Bühne bekamen. Heute ist das glücklicherweise nicht mehr so - und doch bleiben Frauen oft ungehört.

Weiterlesen …

von Webmaster

Irgendwann ist Jetzt

Literatur- und Theaterkurs rüttelt auf mit Szenencollage zum Anlass des Holocaust-Gedenktages

Weiterlesen …

von Webmaster

Improtheater am St.-Dominikus-Gymnasium

Wie bereits im letzten Schuljahr gab es auch in diesem Schuljahr im November die Möglichkeit, an einem Impro-Theater-Crashkurs teilzunehmen.

Weiterlesen …

von Webmaster

„Warum verstehst du das nicht? Das ist Theater!“

Der Literatur- und Theaterkurs bespielte zum Schuljahresabschluss noch einmal die Bretter, die die Welt bedeuten.

Weiterlesen …