Kunst-AG

Arbeitsgemeinschaft Klasse Termin und Ort Erstes Treffen Leitung
Robotik-AG: LEGO 8-12 Individuelle Termine zwischen Faschingsferien und Schulrobotik-Cup (Juli) Voranmeldung per E-Mail an Hr. Merkert Hr. Merkert
Robotik-AG: Fischertechnik 5-7 Montag 13:15-14:45 im NW-Raum 25.09.23 Hr. Selzer, Hr. Merkert
Chöre: Großer Chor 7-12 Mittwoch 13:10-14:00 Raum 1 13.09.23 Fr. Mammel
Chöre: Kammerchor 10-12 Dienstag 17:00-18:30 gr. Musiksaal 12.09.23 Fr. Mammel
Kunst-AG: Offenes Atelier 6-12 Mo 13.15-14 Uhr, 18.09.23 Fr. Joswig
Fairtrade-AG 6-12 keine feste Uhrzeit (spontane Treffen)   Fr. Wittek
Umwelt-AG 7-12 mittwochs (alle drei bis vier Wochen) 13.15-14.45 Uhr und kurzfristige Treffen in Pausen
Falls der Mittwochstermin nicht möglich, aber Interesse vorhanden ist, Meldung gerne per Email, Teilnahme an Aktionen und Engagement ist auch ohne Mittwochstreffen möglich.
Mi. 28.9.
13.15 Uhr, Raum B

Wer Lust hat, bereits zuvor Hefte aus Recyclingpapier zu verkaufen, kurzes Treffen 14.9., 10.15
vor dem Sanitätsraum,
Fr. Baumann
Mathe-AG 8-9 (9-10) mehrere Samstage (ca. 9-16 Uhr)   Hr. Dr. Schmid, Hr. Koch
Orchester: Piccoline 5-7 Montag 13:10-14:00 im kleinen Musiksaal 18.09.23 Fr. Larson
Orchester: Kammerorchester 7-12 Mittwoch 13:15-14:15 im großen Musiksaal 13.09.23 Fr. Larson
Sport-AG 5-7 Mittwoch 13.10 bis 14.00 Sporthalle Domi 20.09.23 Fr. Janiak, Sportmentorinnen
Schulsanitätsdienst: Ausbildung Ab 8 Mittwoch 13.15 bis 14.50 1. HJ   Hr. Ströbel, Fr. Gausmann
Schulsanitätsdienst: Bereitschaft 9-12 nach Dienstplan   Hr. Ströbel, Fr. Gausmann
Technik-AG 8-12 Donnerstag 13.15-14.00 Uhr in Raum 9 (bis zu den Herbstferien), dann Technik-Aktionen 21.09.23 Hr. Merkert
Mode-AG 5 - 12 Freitag 13:15 Uhr – 14:00 Uhr 22.09.23 Fr. Talbot
Schwimm-AG 5-7 Mittwoch 13.30 Uhr bis 14 30 Uhr im Fächerbad 20.09.23 Fr. Hertrich
Podcast-AG 5-12 Mittwoch 13.15 -14 Uhr in Raum Z2 20.09.2023 Fr. Augenstein in Kooperation mit Hr. Zapp (SWR)
Schulzeitung: Redaktion 7-12 Mittwoch 7. Stunde bei Bedarf   Fr. Schellenberger
Schulzeitung: Grafik 7-11 Donnerstag 7. Stunde bei Bedarf Do, 21.9. 13:15 in R10 Fr. Kubach
Töpfer-AG 5 Mittwoch 13:15 bis 14 Uhr im großen Zeichensaal (Z) 20.09.23 Hr. Wahner
J-GCL: Gruppenstunde 1 5 Mittwoch, 13:15 bis 14:15 AB DEM ZWEITEN HALBJAHR 01.02.24 Schülerinnen Kl. 9
J-GCL: Gruppenstunde 2 5 Mittwoch, 14:15 bis 15:15 AB DEM ZWEITEN HALBJAHR 01.02.24 Schülerinnen Kl. 9
J-GCL: Gruppenstunde 3 6 Montags 13:15 bis 14:15 (immer für die Schülerinnen, die kein NT haben), Beginn auf dem Pausenhof 18.09.23 Schülerinnen Kl. 10
J-GCL: Gruppenstunde 4 7 Termin wird noch vereinbart Wird noch vereinbart Schülerinnen Kl. 11
J-GCL: Leitungsrunde 9, 10, 11 Anne Frank Haus, Donnerstag, 13:15 bis 14:45 14.09.23 Hr. Hirsch
Chöre: Dominis 5-6 (7) Freitag 13.20-14.10 Uhr Ab dem ersten D Fr. Wiebusch
Schulband: Mittelstufe 8-9 Noch offen Voraussichtlich 18. September 6. Stunde Fr. Heidecker
Schulband: Oberstufe 10-J1 Noch offen   Betreuung: Fr. Heidecker
Vielfalt-AG 9-12 Noch offen; wöchentlich   Hr. Willborn
Theater-AG 8-12 Im Schuljahr 2023/24 als Improvisationsworkshop (Kl. 8-12)   Fr. Felis
Forschungsmission: Stratosphärenballon 5-12 November – Februar: mittwochs 7.+8. Stunde im NW-Raum 08.11.23 Fr. Schulze in Kooperation mit Hr. Ludwig (PH KA)

Informationen

Die Kunst-AG, auch „Offenes Atelier“ genannt, bietet Schülerinnen ab Klasse 6 einen Raum, um ihre persönlichen künstlerischen Projekte zu verwirklichen. Es gibt hier keine Aufgabenstellungen, jede Schülerin ist frei, eigene Ideen zu realisieren. Die Ausstattungen im Kunstraum (Druckerpresse, Brennofen, Siebdruckrahmen, etc.) ermöglichen das Arbeiten in unterschiedlichen künstlerischen Arbeitsbereichen. Auch Techniken können hier erlernt werden, die der einen oder anderen Schülerin vielleicht noch unbekannt sind, z. B. Radierung, Linolschnitt oder jetzt ganz neu auch Siebdruck.

Besonders schön ist hier die ungezwungene Atmosphäre über die Klassenstufen hinweg, in der ganz besondere Werke entstehen können.

Im Schuljahr 2022/23 sind wieder vielfältige Projekte umgesetzt worden, z.B. ein „Harry Potter“-Spiel, ein „Warrior Cats“-Lager aus Pappmaschee, Figuren aus Wachs, Ton, Seife, außerdem zahlreiche Linoldrucke und Radierungen sowie viele Zeichnungen und Bilder.