Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Das Fach „Naturwissenschaft und Technik“, kurz NwT, wurde im Jahr 2007 in Baden-Württemberg eingeführt. Es ist wie eine dritte Fremdsprache, IMP oder Musik eines der Profilfächer in der Mittelstufe des Gymnasiums. Als Kernfach wird es in den Klassen 8, 9 und 10 jeweils 4-stündig unterrichtet. Parallel dazu haben die Schülerinnen normalen Unterricht in den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik in ihrem Klassenverband.
Im Fach NwT werden deshalb andere Themen aus den Naturwissenschaften vertieft und es wird anders unterrichtet. Ein besonderes Gewicht liegt auf experimentellem und projektorientiertem Arbeiten in einem handlungsorientierten und schülerzentrierten Unterricht. Gleichermaßen werden Anwendungen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Technik und Lösungsansätze für Problemstellungen erarbeitet.
Die Schwerpunktthemen können sich ändern. Derzeit sind dies
- Statische Grundsätze am Beispiel eines Baukranes
- Untersuchungen von Wachstum mit einem Rhizotron
- Halbleitertechnik
- Photovoltaik und erneuerbare Energie
- Stoffkreisläufe
- Vitalparameter
Aktionen und Projekte
von Webmaster

Hot and Cold – eine coole NwT-Stunde
Kurz vor Ende des Schuljahres wollten wir - die NwT-Gruppe Klasse 9 von Frau Bernert - einerseits unseren Solarkocher zur Zubereitung von heißen Würstchen nutzen, andererseits Experimente mit flüssigem Stickstoff durchführen.
von Webmaster

NwT-Gruppe 9 an der Hochschule Karlsruhe
Im NwT-Unterricht bei Frau Bernert beschäftigen wir uns zur Zeit mit den Themen Automatisierungstechnik und Robotik.
von Webmaster

6c und 9ac (NwT) bei „Explore Science“
Bei schönem Wetter konnten die beiden NwT-Gruppen der 6c und 9ac den Mannheimer Luisenpark besuchen.
von Webmaster

Großes Interesse an der Preisverleihung von Junior ING
Am Mittwoch, den 9.5.2018, haben die Schülerinnen der NwT-Gruppen der Klassen 8 und 9 an der Preisverleihung in Rust teilgenommen.
Weiterlesen … Großes Interesse an der Preisverleihung von Junior ING