Schulsanitäterinnen besuchen Feuerwehrhauptwache
von Webmaster
Am Mittwoch, den 19.09.2018, besuchten die Schulsanitäterinnen des St.-Dominikus-Gymnasiums gemeinsam mit dem langjährigen Ausbilder Herrn Halmich und der verantwortlichen Lehrerin Frau Heitger die Feuerwehrhauptwache in Karlsruhe. Anlässlich des 15jährigen Bestehens des Schulsanitätsdienstes wurden die Sanitäterinnen von Frau Dr. Geschwentner mit diesem Geschenk überrascht.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer kleinen Einführung in den Alltag der Feuerwehrleute wurden die verschiedenen Arbeitsbereiche und Räumlichkeiten der Feuerwehrhauptwache vorgestellt. Auch die Themen Ausbildung und berufliche Praxis wurden angesprochen. Da die Feuerwehrleute 24h-Schichten übernehmen, schlafen und essen sie auch in der Wache. Tagsüber werden Reparaturen, Wartungen und Büroarbeit erledigt, weshalb die Feuerwehrleute auch eine handwerkliche oder sonstige „feuerwehrdienliche“ Ausbildung als Berufsvoraussetzung abgeschlossen haben müssen.
Praxisnah wurde die Arbeit der Feuerwehrleute vermittelt, wozu natürlich auch das Anprobieren einer Druckluftflasche, die Demonstration der Feuerwehrstange sowie die Vorstellung eines Löschfahrzeugs mit Besichtigung des Innenraums gehören. An einem detailgetreuen Wohnhausmodell wurden das Verhalten im Brandfall und die Maßnahmen der Feuerwehr noch einmal erläutert und veranschaulicht.
Das Highlight für alle an diesem Tag war aber wohl einen echten Feueralarm mitzuerleben. Aus allen Richtungen der Wache strömten Feuerwehrleute in die Fahrzeughalle. Die Schulsanitäterinnen durften mit zusehen, wie die Mannschaft innerhalb von einer Minute komplett angezogen in den Feuerwehrfahrzeugen saß und mit Blaulicht und Sirene zum Einsatzort fuhr, was sehr beeindruckend war.
Abgerundet wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen Pizzaessen. Wir hatten alle viel Spaß und haben den Einblick in die Arbeit der Feuerwehr als Bereicherung für uns wahrgenommen. Im Namen der Schulsanitäterinnen möchten wir uns für dieses besondere Erlebnis bedanken.
Dana D. und Hajnalka H., J2