Theater-AG
AG | Klasse | Termin mit Start | Ort | Leitung |
---|---|---|---|---|
Chöre: Dominis | 5-6 (7) | Freitag 13:15-14:15 (bis ca.14:30 für Schwimmerinnen) ab 13.09.24 | großer Musiksaal | Fr. Wiebusch |
Chöre: Großer Chor | 7-12 | Mittwoch 13:10-14:00 Uhr ab 11.9.2024 | Raum 01 | Fr. Gortner |
Chöre: Kammerchor | 10-12 | Dienstag 17:00-18:30 ab 10.9.2024 | großer Musiksaal | Fr. Mammel |
Fairtrade-AG | 6-12 | keine festen Zeiten | Fr. Wittek | |
Forschungsmission: Geheimnisse des Universums | 6-10 | Donnerstag ab 13:20 – ca. 16 Uhr, nicht jede Woche | Fr. Schulze | |
J-GCL: Leitungsrunde | 9-12 | Gruppenleiterinnenausbildung Donnerstag 13:30-14:45 im ersten Schulhalbjahr | Schülerinnen | |
J-GCL: Gruppenstunden | 5-7 | Wird durch die Gruppenleiterinnen festgelegt | Schülerinnen der Leitungsrunde | |
Kunst-AG: Offenes Atelier | 6-12 | Montag 13.15-14.00 Uhr | Raum Z1 | Fr. Joswig |
Orchester: Kammerorchester | 7-12 | Mittwoch 13:15-14:15 Uhr ab 11.09.24 | großer Musiksaal | Fr. Larson |
Orchester: Piccoline | 5-7 | Dienstag 13:10-14:00 Uhr ab 17.09.24 | kleiner Musiksaal | Fr. Larson |
Robotik-AG | 7-8 | Mittwoch 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr | NW-Raum | Herr Howell (Herr Schubart) |
Schulband: Mittelstufe | 9-10 | Freitag 12:15-13:00 Uhr | Bandproberaum | Frau Darscht (Herr Schubart) |
Neue Schulband | 6-8 | Nach Absprache | Bandproberaum | Frau Darscht (Herr Schubart) |
Schulsanitätsdienst: Ausbildung | ab Klasse 8 | Bisher geplant: Dienstag 7./8. Stunde (Beginn 2. HJ) | Herr Ströbel | |
Schulsanitätsdienst: Bereitschaft | 9-12 | Dienst nach Dienstplan | Herr Ströbel | |
Schwimm-AG | 5-8 | Mittwoch 13.30-14.30 Uhr ab 18.9.2024 | Fächerbad | Fr. Roser |
Sport-AG | 5-7 | Mittwoch 13.15-14 Uhr ab 18.9.2024 | Turnhalle | Fr. Gausmann |
Ausbildung zur Streitschlichterin | 7-9 | Donnerstag 13:15-14:45 (etwa 14-tägig) ab 19.09.24 | Raum 26 | Fr. Kleine (Fr. Sejda) |
Technik-AG: Veranstaltungstechnik | 8-12 | Technik-Einsätze bei Schulveranstaltungen | Moodle | Hr. Merkert |
Technik-AG: AI Horizon | 8-12 | Mittwoch 13:00-13:45 Uhr | Raum 9 | Hr. Merkert |
Theater-AG | (7)8-12 | Donnerstag 13.15-14.50 Uhr | Bühne | Fr. Felis |
Töpfer-AG | 5-12 | Freitag 13.15-14.00 Uhr | großer BK-Saal (Z) | Hr. Wahner |
Umwelt-AG | (6)7-12 | Mittwoch 13.15-14.45 Uhr (alle 3-4 Wochen), zusätzlich kurze Organisationstreffen plus Aktionszeiten (z.B. Verkaufsdienste in der großen Pause, Energierallye...) | Raum B | Fr. Baumann |
instagram_AG | 8-12 | Mittwoch, 25.09.24, 13:15 bis max. 14:45; Mittwoch, 16.10.24, Uhrzeit s.o.; Mittwoch, 13.11.24, Uhrzeit s.o. als Kennenlern- und Einstiegs- und Planungstreffen, anschließend regelmäßige online-Redaktionssitzungen | Raum 10 | Fr. Becherer, Hr. Hirsch |
Volleyball-AG | 8-12 | Mittwoch 14:05-14:50 Uhr ab 11.09.24 | Turnhalle | Fr. Woodley |
Mathe-AG | 9-10 | Samstags | Haus Moltkestraße | Hr. Dr. Schmid, Hr. Koch |
- Termin und Ort: siehe AG-Liste
Informationen
Wie es wohl so ist, alt zu sein? Oder böse? Oder viel zu nett? Oder ein Frosch? Oder…. Bei uns kannst Du es ausprobieren.
Beim Theater geht es darum, sich in andere Menschen, Zeiten, Geschichten hinein zu denken, hinein zu fühlen und hinein zu bewegen. Dabei kann man einiges über die Welt lernen – und manchmal auch über sich selbst.
Wenn du mindestens in der 8. Klasse bist, Spaß hast am Dinge ausprobieren, neugierig bist auf andere, und Lust hast als Team etwas auf die Beine zu stellen, dann bist du bei uns richtig.
So lautete ein Teil der Einladung zur Theater-AG vor ein paar Jahren. Und es fasst ganz gut zusammen, worum es uns beim Theater an unserer Schule geht. Nicht die Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Wachsen und Lernen, das gemeinsame Lachen und Scheitern und Wiederholen bis es doch klappt – bis hin zum gemeinsamen Verbeugen nach den Aufführungen.
Und was wir spielen? Das entscheidet sich jedes Jahr neu. Je nachdem welche Ideen und Wünsche die Mitspielerinnen mitbringen und auf welche Formate wir uns einigen, haben wir schon Märchenpersiflagen ebenso auf die Bühne gebracht wie Shakespeare, wir haben schon selbst Stücke verfasst oder standen auch schon ganz ohne Skript mit Improvisationstheaterformaten auf der Bühne.
Literatur- und Theaterkurs
Und wer sich neben der Theater-Praxis auch für Theorie und Geschichte dahinter interessiert, hat in der Oberstufe auch die Möglichkeit, das Fach Literatur- und Theater zu besuchen und darin sogar eine Abiturprüfung abzulegen.Im Kurs gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Bühnenluft zu schnuppern. Aufführungen des Kurses fanden in Corona-Zeiten online auf Moodle statt und ansonsten gab es Aufführungen in unserer Aula, auf dem Hof und im Zusammenhang mit Aufführungen der Theater-AG.
Aber so sehr die Arbeit AM Stück auch Spaß macht – die Ergebnisse vor Publikum zu präsentieren ist ein unvergleichliches Erlebnis. Daher: verpasst bzw. verpassen Sie unsere nächsten Aufführungen nicht! Der Besuch lohnt sich!
Aufführungen
von Webmaster

Dschungel-Werkstatt/Werkstatt-Dschungel
Impressionen von der Aufführung des Theaterprojekts der Klasse 9a am 3. Juni 2016.
von Webmaster

Theateraufführung 2015: "Der Widerspenstigen Zähmung"
Das Theaterstück ,,Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare wurde von der Theater-AG so um-konzipiert, dass es moderner und besser verständlich ist.
Weiterlesen … Theateraufführung 2015: "Der Widerspenstigen Zähmung"
von Webmaster

Theateraufführung 2014: "Die Räuberinnen"
Schillers “Räuber“ wird bei Marlene Skala zu den “Räuberinnen“. Dieses "Männerstück", in dem nur Männerwille, Männerschwüre, Bruderzwist und Schwerter zählen, hier (fast) nur mit Frauen besetzt - geht das?
von Webmaster

Theateraufführung Herbst 2012: "Der Kater"
Informationen zum Stück "Der Kater oder Wie man das Spiel spielt"
von Webmaster

Theateraufführung 2012: "Arsen und Spitzenhäubchen"
Zwei alte Damen mit zwölf Leichen im Keller? Klar: Das muss „Arsen und Spitzenhäubchen“ sein!
Weiterlesen … Theateraufführung 2012: "Arsen und Spitzenhäubchen"