Biologie

Der Biologieunterricht am St.-Dominikus-Gymnasium Karlsruhe macht es sich zur Aufgabe, den Schülerinnen ihr Rolle als „Teil und als Gestalterinnen der Natur“ (BP 202) zu verdeutlichen, so dass sie sich selbst als Teil und Stellrad eines ökologischen Ganzen begreifen können. Dabei bilden eine solide Artenkenntnis, das Wissen über die Vorgänge im eigenen Körper und Erlebnisse in und mit der belebten Natur die Grundlage zur Wertschätzung der Umwelt.

In den Klassen 5 und 6 wird in diesem Zusammenhang an den naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule angeknüpft. Inhaltlich stehen in diesen Klassenstufen Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt, wohingegen sich der Unterricht in der Mittelstufe vorrangig auf den Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung richtet. „Die Schülerinnen […]  reflektieren in der Pubertät besonders wichtige Verhaltensmuster wie Sexualität und Aggression. Sie bauen zunehmend Ich-Stärke auf, die sie dazu befähigt, sich Konfliktsituationen zu stellen und sie zu bewältigen.“ (BP 204) Die Entwicklung einer bewussten und gesunden Lebensführung ist uns hierbei ein besonderes Anliegen. „Medizinische und genetische Kenntnisse bilden eine Voraussetzung für eine bewusste Lebensführung. Die Schülerinnen […] entwickeln Verantwortung gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt.“ (BP 204)

Das St.-Dominikus-Gymnasium kooperiert an mehreren Stellen mit Fachkräften. So steht der Besuch der St.-Vincentius-Kliniken zur Rauchprävention fest auf dem Programm. Auch die Angebote der Jugend- und Drogenberatungsstelle der Stadt Karlsruhe werden gerne wahrgenommen. Die monoedukative Erziehung bietet gerade in der Unterrichtseinheit Geschlechtserziehung, die am St.-Dominikus-Gymnasium von weiblichen Fachkräften gelehrt wird, die Möglichkeit, offen über die Anliegen der Mädchen sprechen zu können. In Ergänzung zum Fachunterricht wird jede 7. Klasse von einer Gynäkologin im Unterricht besucht, die für persönliche und fachliche Fragen der Schülerinnen ein offenes Ohr hat.

Als Lehrbücher sind in den Klassen 5-10 die Bände der Reihe „Natura“ von Klett eingeführt. In der Kursstufe steht der Band „Biologie Oberstufe“ von Cornelsen zur Verfügung.

Aktionen und Projekte

von Webmaster

Praktikumsbericht "Genetischer Fingerabdruck"

Nach dem langen Maiwochenende ging es für uns, den Bio-LK der J1, gemeinsam mit Frau Zipp zum Campus Nord des KIT.

Weiterlesen …

von Webmaster

Welcher Baum ist das?

Um die Bäume unserer Umgebung besser kennen und erkennen zu lernen, unternahmen die Klassen 5a und 5b im Juli während des Biologieunterrichtes jeweils eine kleine Baumexkursion.

Weiterlesen …

von Webmaster

Praktikum zum genetischen Fingerabdruck am KIT

Der genetische Fingerabdruck ist für jede Person individuell und hat unterschiedliche Anwendungsbereiche, zum Beispiel wird er in der Forensik bei der Identifizierung eines Täters genutzt oder auch bei Vaterschaftstests.

Weiterlesen …

von Webmaster

Leistungskurs Biologie am KIT Campus Nord

Nach langer pandemiebedingter Pause konnten die Schülerinnen des Leistungskurses Biologie (J1) am 12.4.22 wieder das Praktikum „Genetischer Fingerabdruck“ im Schülerlabor des KIT Campus Nord besuchen.

Weiterlesen …

von Webmaster

Imkerbesuch bei der 6c

Beute, Pheromone, Bienenflucht?! Die Klasse 6c hat sich im Bio-Unterricht mit der Imkerei und der Bedeutung von Insekten für das Ökosystem beschäftigt.

Weiterlesen …