Welche Bäume wachsen am Engländerplatz?

von Webmaster

Um die Bäume ihrer Umgebung besser kennenzulernen, unternahm die Klasse 5b im Rahmen ihres Biologieunterrichtes am Mittwoch, den 12.7.2023, eine kleine Exkursion, bei der es galt, anhand von Steckbriefen die Bäume rund um den Engländerplatz zu erkennen.

Nachdem die Bäume identifiziert worden waren, präsentierten die Schülerinnen ihren Klassenkameradinnen in Kleingruppen Blätter, Früchte und allerlei Wissenswertes zu „ihrem“ Baum. Wusstet ihr z.B., dass die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „hanebüchen“, was früher so viel bedeutete wie „grob“ oder „derb“, vom schwer zu bearbeitenden, knorrigen Holz der Hainbuche kommt?

Bei dieser Gelegenheit wurden auch schon fleißig Blätter für das anstehende Blattherbarium gesammelt, damit auch in Zukunft niemand mehr die Hainbuche mit der Rotbuche verwechselt - das wäre nämlich hanebüchener Unsinn. Und wenn du wissen möchtest, was „hanebüchen“ heute bedeutet, kannst du in einem Wörterbuch nachschlagen.

T. Rahman

Weitere Beiträge Biologie

Gentechnik-Praktikum am KIT
Welcher Baum ist das?
Imkerbesuch bei der 6c
Neues Herz-Lungen-Modell
Be smart - don’t start!
Pflanzensteckbriefe
„Wer wird Bionär?“
Lehrer auf vier Pfoten
Schlaganfall-Prävention
Wale mit Beinen?
Studienfahrt Spanien 2018
Amphibienprojekt 2017
Tanzende Haarsinneszellen
Studienfahrt nach Cap Roig
„Bunt statt blau“
Genetischer Fingerabdruck
Amphibienprojekt 2015
ÖkoLandbauTour 2015
Aquascaping-Wettbewerb
Praktikum Genregulation
Heidelberg-Exkursion