Begrünung von Klassenzimmern optimiert die Lernatmosphäre

von Webmaster

Frau Prof. Dr. Petra Lindemann-Matthies von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat mit ihren Forschungen zur Lernatmosphäre durch das Aufstellen von Pflanzen im Klassenzimmer unsere Aufmerksamkeit erregt. Sie fasst die internationalen Forschungsergebnisse sowie die Resultate ihrer eigenen Arbeit zu diesem Thema in der These zusammen: „A classroom with eight interior plants was most often chosen as one in which children felt most comfortable.“ (Unveröffentlichtes Manuskript)

Wir nehmen diese Anregung am St.-Dominikus-Gymnasium auf und begrünen versuchsweise drei Klassenzimmer. Die Eltern dieser Klassen haben sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Pflanzen über die Sommerferien zu Hause zu pflegen. Die Sorgen, die Pflanzen könnten für Allergikerinnen unangenehme Folgen haben, können wir dadurch zerstreuen, dass wir für die Bepflanzung Seramis-Granulat verwenden und uns vom Meisterfloristen des Blumenhauses Berret in Mühlacker fachmännisch beraten lassen.

Wir wünschen den Klassen viel Freude am Lernen in der neuen floralen Atmosphäre.

Weitere Beiträge

Abitur 2024
Osterlager 2024 der J-GCL
Stadtfest 2023
Abischerz 2023
Änderung E-Mail-Adressen
Abitur 2022
Hinweis zur Moodle-App
Abitur 2021
Perspektivenwechsel
Neue Medienmanagerinnen
Tipp: Schulhomepage als App
Abitur 2020
Dominikus-Masken
Abiball 2019
Abischerz 2019
Abischerz 2017
Sommerferien 2019
DOMI-Shop Restposten
Abitur bestanden!
Abischerz 2016
Erfolgreiche Coaches geehrt
MINT-Feier am 21.10.2013
Der neue Schulhof
MINT-freundliche Schule
Sponsorenrallye 2013
Junge Forscher Karlsruhe