Theateraufführung Shakespeare
von Webmaster
„Es wäre undenkbar, Romeo und Julia nur mit neun Personen aufzuführen. Wir machen es daher nur mit dreien.“
Die Schülerinnen der Theater-AG haben gehalten was sie versprochen haben – alle Werke Shakespeares wurden in einer einzigen Aufführung gespielt, nur hier und da wurde etwas gekürzt: Da Shakespeare gerne mal seine eigenen Ideen „gecovered“ hat, konnten alle Komödien in einer zusammen gefasst werden, die Königsdramen wurden sportlich als Handballspiel inszeniert und Titus Andronicus als Kochshow.
Aber nicht nur inhaltlich, auch spielerisch wurde viel geboten: Julias Bühnentod wurde an Dramatik darin überboten, wie die Schauspielerinnen mit Hingabe jegliche Bühnenküsse versuchten, zu umgehen, Hamlet gab es als Zugabe noch mit allen Kostümwechseln in unter dreißig Sekunden und nicht nur bei Macbeath flogen die Köpfe.
Die Spielfreude der neun Schauspielerinnen war ansteckend und auch das Publikum wurde – mal mehr mal weniger freiwillig – zeitweise zu Mitspielenden. Sowohl das Publikum im Sandkorntheater als auch in der Schule verließ den Theatersaal mit einem Grinsen im Gesicht– und großer Achtung vor den Leistungen der Theater-AG.
K. Felis