David-Film des St.-Dominikus-Gymnasiums

von Webmaster

ein Film-Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadtkirche Karlsruhe

Am Sonntag, den 4.11.2018, fand im Rahmen des Gottesdienstes in der Kleinen Kirche Karlsruhe die Uraufführung des Films „David- die Entscheidung“ statt, den Frau Schuster zusammen mit ihrem zweistündigen Kunstkurs im Frühjahr 2018 hergestellt hatte. Der Film beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern  der Mensch Verantwortung für sein Handeln trägt. Im Film entscheidet sich David dafür, nicht gegen Goliath zu kämpfen, sondern seine Schleuder niederzulegen.

Auch die Predigt von Stadtpfarrer Dirk Keller thematisierte die Entscheidung des Menschen unserer Zeit  zwischen Schicksal und eigener Verantwortung.

Der Gottesdienst wurde musikalisch von Schülerinnen unserer Schule umrahmt. Das Vokalensemble brachte mit „Donna, donna – on a wagon bound for market“ ein bekanntes Friedenslied zu Gehör und Lea B. (Musikprofil Klasse 10) knüpfte mit ihrem Harfenspiel an König Davids Lieblingsinstrument an.

 B. Schuster & J. Mammel

Film

  • Idee und Drehbuch: Schülerinnen des St.- Dominikus-Gymnasiums der Kursstufe 2, Grundkurs Bildende Kunst
  • Aufnahmen und Realisierung: Sidekick-Pictures
  • Betreuende Lehrerin: Frau Schuster
Plakat

Idee

Ein in der Renaissance beliebtes Thema ist der biblische Hirtenjunge David. Verschiedene Bildhauer haben sich mit ihm beschäftigt. In David sehen sie die Verbildlichung des humanistischen Menschen ihrer Zeit. Wir haben im Unterricht die unterschiedlichen Darstellungen verglichen und analysiert.

Im Film verbinden sich der kunstgeschichtliche David und der biblische David zeitweise zu einer Person, indem der Mensch David zur Skulptur wird.

Aus unterschiedlichen Gründen haben wir uns für die Skulptur Michelangelos entschieden. Sein David zeigt ihn vor der Tat. Er beobachtet seinen Gegner und hat den Stein wurfbereit in der Hand; d.h. er hätte noch die Möglichkeit, sich anders zu entscheiden, Goliath nicht zu töten und somit die Tötung der Philister zu verhindern.

Ob ein biblischer David sich wirklich hätte entscheiden können, haben wir mit Herrn Keller, dem Stadtpfarrer, diskutiert.

Ausgehend von der biblischen Geschichte des Kampfes David gegen Goliath haben wir im Gespräch in der Klasse erarbeitet, wie eine mögliche Kriegsgefahr hätte abgewendet werden können. Dabei wurden unterschiedliche Aspekte berücksichtigt und Bezüge zur aktuellen Politik hergestellt.

Das St.-Dominikus-Gymnasium ist eine Mädchenschule. Dadurch können ausschließlich Mädchen die Rollen übernehmen. Den feministischen Aspekt dabei haben wir besprochen, halten ihn jedoch nicht für vorrangig. Das Geschlecht der handelnden Personen ist für uns austauschbar.

Filminhalt

Israeliten und Philister stehen sich angriffslustig gegenüber. Aus dem Volk der Israeliten tritt eine Frau hervor. Sie steigt auf einen Sockel, wobei sie sich in eine Statue verwandelt –den „David“ von Michelangelo. Kampfbereit, wie der marmorne David, mit der Schleuder über dem Rücken, fixiert sie Goliath mit herrischem Blick, während sich ihre beiden Völker bekriegen.

Da wird ihr – David-  in einem inneren Monolog klar, dass er nach einem Kampf verbranntes Land sein wird und wohl auch kein Volk mehr existieren wird, das man regieren kann. Sie bzw. er entscheidet sich, die Waffen fallen zu lassen, und steigt vom Sockel. Beide Völker sind von diesem Verhalten überrascht. Jedoch folgen sie dem Vorbild, legen ihre Waffen ab, kümmern sich um die Verletzten und einigen sich auf friedliche Weise.

Entstehung des Films

An einem Samstagmorgen traf sich unser BK–Kurs, um unser von langer Hand geplantes Filmprojekt in Kooperation mit der Stadtkirche Karlsruhe umzusetzen. Zu Beginn des Tages konnte sich noch keine von uns wirklich vorstellen, wie genau der fertige Film aussehen würde bzw. aussehen sollte.

In den Wochen davor haben wir uns im Unterricht immer wieder verschiedene Szenarien überlegt, wie die bekannte Davidgeschichte friedlich ausgehen könnte. Das war zwar nicht leicht, weil wir so viele verschiedene Ansätze hatten, aber schlussendlich kamen wir auf einen gemeinsamen Nenner.

Dass aus unserer bescheidenen Idee ein professioneller Film würde, hätte wohl kaum eine von uns gedacht. Am Tag selbst machten wir dann Schritt für Schritt Bilder der einzelnen Szenen, die wir im Vorfeld schon probehaft gestellt hatten. Dabei wurden auch von vielen Schülerinnen Nahaufnahmen gemacht, die so manch eine zum Schmunzeln brachte. Dadurch war es nicht immer leicht so aggressiv zu wirken wie man sich das vorgestellt hatte. Trotzdem gab jede ihr Bestes, um dies zu zeigen.                                                                             Von unserer  David-Darstellerin wurden eine Zeit lang auch alleine Aufnahmen gemacht und der Rest von uns machte eine wohlverdiente Pause. Aber auch die hielt nicht lange an; wir hatten ja schließlich einen festen Zeitplan.

Auch wenn der Tag im Großen und Ganzen für alle relativ anstrengend  war hatten wir doch sehr viel Spaß an diesem Projekt und sind zufrieden wieder nach Hause gegangen.

Wir möchten auch nochmals einen großen Dank an das Team ausrichten, ohne dessen Hilfe wir dieses Projekt niemals zustande gebracht hätten.

An diesem Tag hatten wir alle eine besondere Gelegenheit unsere anfänglichen Überlegungen und Gedanken wirkungsvoll in die Tat umzusetzen.  

Magdalena J., Josephine H.

Galerie

Während sich David im inneren Monolog über die Folgen des Kampfes im Klaren wird, werden im Film in schneller Folge von Schülerinnen der Kursstufe gemalte Kriegsbilder gezeigt.

Weitere Beiträge Bildende Kunst

Spielbilder
PAPP-PERSÖNLICHKEITEN
Kreide-Stillleben
Landschaften-Siebdruck
Sonnenblumen
Alle Vögel sind schon da!
Abstrakte Fotografie
Aquarelle der Klasse 5a
Burning Man
Spieglein, Spieglein...
Bildende Kunst meets Musik
Fantastische Landschaften
Körperfragmente
Bildende Kunst in Klasse 5
Cardboard Cut
Pastellzeichnung
Im Kino
Der Natur auf der Spur
Starke Frauen
Der Hecht lauert im Schilf
Einfach tierisch!
Frauenporträt
Fantastische Architektur
Zuhause gemütlich
Tea time
Upside-down
Die Teebeutel-Aufgabe
Diorama
Das bin ich
Fragiles Gleichgewicht
Die Jogging-Challenge
NETWORK
Zeichnen mit Draht
Bildende Kunst 7c
Tiere im Birkenwald
Turmtorten der Klasse 5c
"Schräge Typen"
Das Konzert im Schuhkarton
Tiefseewelt
Traumhaus Baumhaus
Mimikry
Marionette
Corona-Comic
Eins werden
Illusionistisches Zeichnen
Be my T-Shirt
Art goes cake!
Selbstportrait mit Turban
Feuervogel
Ich habe einen Traum
Die dunkle Zauberin
Malerei der Klasse 8c
Rose, Klasse 7
Farbkreisel
Vulkan
Nudeln der Klasse 9c
Kätzchen Klasse 9c
Der kleine Laden
Diorama Klasse 5b
Zimmermodell
Riesenbonbons der Klasse 6b
Name City - 7b
Horizonterweiterung - 9b
Segelboote und Pop-Up Tiere
Collage der Klasse 9a
Schlangengrube
Vögel in allen Variationen
Ausflug in die Kunsthalle
Fremder Planet, Klasse 5b
Dicke Tiere, Klasse 5a
Tierkissen
Taschen aus Ton
Kunst mit Inkscape
Äffchen aus Pappmaschee
Hände aus Ton
Märchenhafte Schatten
Trickfilm der Klasse 6a
Sushi
Klasse 7a stellt aus
Día de los muertos
Herbstlaub
Kunst im Parkhaus
Kunst am Schuh!
Suchbild der Klasse 6a
Venezianische Masken
Schuhe der Klasse 8b
Animalium der Klasse 6a
Papageien der Klasse 6c
Hunde und Katzen Klasse 7b
Hampelfiguren
Pinguin-Projekt