Ausflug in den Outdoorpark des CVJM
von Webmaster
Am 16.05.2025 gingen wir, die Klasse 7b, um 9.00 Uhr zu Fuß los in Richtung des CVJM. Wir alle freuten uns, weil wir nur eine Stunde Mathe hatten und wir schon ganz gespannt waren, was uns erwarten würde.
Als wir ankamen stellten unsere Trainer sich zuerst vor und wir begannen schon mit unserer ersten Gemeinschaftsübung. Wir sollten alle durch ein schwingendes Seil laufen und dabei einen Zahlencode herausfinden. Danach gingen wir auch schon zur nächsten Challenge. Wir verteilten uns auf zwei Seiten und bekamen einige Bodenplatten, mit denen wir versuchen sollten, über den „Fluss“ zu gelangen. Wenn wir den Boden berührten, mussten wir wieder von vorne beginnen. Die Schwierigkeit war es, alle auf die andere Seite zu bekommen, da es weniger Platten als Schüler waren, es zwei Paare gab, die mit ihren Füßen aneinandergebunden waren und man keine Bäume oder Sonstiges berühren durfte, weil man sonst eine Augenbinde bekommen würde. Trotz aller Regeln schafften wir es nach wenigen Versuchen. Diese Aufgabe gehörte zu den besten des Tages und lehrte uns einander zu vertrauen, auf einander Rücksicht zu nehmen und gut miteinander zu kommunizieren. Danach machten wir eine kurze Pause.
Schließlich wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen wir verschiedene Aufgaben bewältigen sollten. Nach jeder Übung reflektierten wir unsere Vorgehensweise und sammelten Vorschläge, was man hätte besser machen können. Bei diesen zwei verschiedenen Aufgaben lernten wir jeden seine Ideen und Vorschläge einbringen zu lassen, auch den Mut zu haben, „NEIN“ zu sagen, wenn man es schon mehrmals versucht hat und es nicht funktionierte. Noch dazu war auch hier großes Vertrauen in die anderen notwendig und die Bereitschaft, neue Dinge zu versuchen. Unsere letzte und auch mit die beste Challenge war es, eine große Wippe im Gleichgewicht zu halten, während einzelne Personen aus der Klasse auf sie stiegen. Die Schwierigkeit war es hier, nicht miteinander zu kommunizieren und alle auf die Wippe zu bekommen, ohne dass sie aus dem Gleichgewicht gerät. Natürlich schafften wir auch diese letzte Aufgabe mit Leichtigkeit und wir waren alle stolz auf uns. Wir sammelten auf einer Liste noch Stichpunkte, die wichtig für eine gute Klassengemeinschaft sind. Unter anderem das Vertrauen in den anderen, die Kommunikation, aus seiner Komfortzone hinauszugehen, auf andere zuzugehen und jeden seine Idee einbringen zu lassen. Wir gingen zurück und nahmen viele wichtige Dinge für unsere Klassengemeinschaft mit aus diesem Tag, die jeder Schülerin halfen.
Sophia V. und Emilia M.