Wie wiegt man ein Neutrino?
von Webmaster
Und was ist ein Neutrino überhaupt? Diese spannenden Fragen beantwortete Kathrin Valerius in einem Vortrag in der 9b.
Ein Buch über das Leben von Lise Meitner begeisterte Frau Valerius schon als Schülerin so nachhaltig, dass sie später Physik studierte – und mittlerweile, nach Stationen in Bonn, Münster, Erlangen und Paris, Professorin für Astroteilchenphysik am KIT ist.
In ihrem begeisternden Vortrag erklärte sie uns, dass Neutrinos winzige Teilchen mit einer erstaunlich kleinen Masse sind, noch viel, viel kleiner als die Masse eines Elektrons. Neutrinos gehen fast ungehindert durch Materie hindurch, durch unseren Körper sowieso, aber auch durch so große Objekte wie die Erde.
65 Milliarden dieser Teilchen erreichen uns pro Quadratzentimeter jede Sekunde von der Sonne, eine kaum vorstellbare Anzahl.
Das weltbekannte KATRIN-Experiment am KIT, bei dem Frau Valerius mitwirkt, versucht nun, die Masse dieser Neutrinos zu bestimmen. Dabei werden gar nicht die Neutrinos selbst „gewogen“, sondern die viel größeren Elektronen, die zusammen mit den Neutrinos beim Zerfall von Tritium, überschwerem Wasserstoff, entstehen.
Herzlichen Dank an Prof. Valerius für diesen spannenden Nachmittag und diese spektakulären Einblicke in die Welt der Forschung!
B. Schmid