AHA-Labor zum Thema Nachhaltigkeit am 9. Juli in der HfG Karlsruhe

von Webmaster

Das „Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde“ steht im Zeichen der Forschung für nachhaltige Entwicklungen und so nahmen 13 Schülerinnen der Klasse 9a zusammen mit Frau Wittek an diesem spannenden Jugendkongress teil.

Nach einer Einführung von Erfolgsautor Ulrich Grober berichteten Forscher und Macher in spannenden Vorträgen von ihren Erfahrungen zum Thema Familienbetriebe und nahmen moderne Schlagworte wie „Greenwashing“ genauer unter die Lupe.

Doch nicht nur die Haltung von Unternehmern wurde zu Themen wie Auslandsproduktion oder geplantem Verfall von Produkten kritisch hinterfragt, sondern die Teilnehmenden sollten sich auch selbst auf den Prüfstand des nachhaltigen Wirtschaftens stellen. Vorträge wie „Halbwertszeit: Ist das noch gut oder kann das weg?“ oder „Miles and More. Warum ist meine Jeans ein Vielflieger?“ gaben praktische Impulse zu mehr Nachhaltigkeit beim täglichen Umgang mit Lebensmitteln und dem geliebten Kleiderkauf im Shoppingcenter.

Beim begleitenden Workshop zum Thema „Upcycling“ mit Elektroschrott konnte die Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt werden und die Schülerinnen griffen selber zum Lötkolben. Heraus kamen tolle Lichtkunstobjekte aus Verpackungsmüll.

Weitere Beiträge Geographie

Faire Woche 2024
Faire Woche 2023
Werbung für ein Fairphone
Faire Woche 2020
Faire Woche 2019
Fast Food unter der Lupe
Klasse 6b im Weltladen
Faire Woche
Exkursion nach Holzmaden
Exkursion nach Rappenwört
Umdenken beim Einkaufen
Faire Woche 2016
Fairtrade-School