Demokratie hautnah erleben
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, fand am St. Dominikus Gymnasium in Karlsruhe die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Wahlprozess auseinanderzusetzen und erste Erfahrungen mit einer Wahl zu sammeln.
Die Organisation und Durchführung der Wahl lag in den Händen der Klasse 10c. Die engagierten Schülerinnen bereiteten die Wahl gewissenhaft vor, indem sie Wahlbenachrichtigungen erstellten, Wahlurnen aufstellten und die Wahlkabinen einrichteten. Am Wahltag selbst übernahmen sie die Rolle der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, kontrollierten die Wahlberechtigungen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf – vielen Dank für euren Einsatz!
Die Juniorwahl simuliert die echte Bundestagswahl und ermöglicht es den teilnehmenden Jugendlichen, mit ihrer Stimme ihre politische Meinung auszudrücken. Ziel der Initiative ist es, das politische Interesse der Schülerinnen zu fördern und sie auf ihre zukünftige Rolle als mündige Wählerinnen vorzubereiten. Die hohe Wahlbeteiligung von 80,33% zeigt, dass das Interesse an Politik und Demokratie in der Schulgemeinschaft groß ist.
Die Auszählung der Stimmen am St. Dominikus Gymnasium ergab folgendes Ergebnis:
Quelle: https://portal.juniorwahl.de/onlineportal/ (abgerufen am: 24.02.2025).
Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden im Anschluss mit den offiziellen Wahlergebnissen verglichen und in den Klassen diskutiert. So erhielten die Jugendlichen einen direkten Einblick in den Einfluss demokratischer Wahlen auf die Gesellschaft.
Durch die erfolgreiche Umsetzung der Juniorwahl hat die Klasse 10c gezeigt, dass demokratische Werte in der Schule nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch gelebt werden. Die Juniorwahl 2025 war somit ein voller Erfolg und ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung am St. Dominikus Gymnasium.
L. Becherer