Farbe bekennen! Für Demokratie und eine offene Gesellschaft

von Webmaster

Das sollte bundesweit durch eine „öffentliche Mittagspause“ am 23. Mai pünktlich um 11.55 Uhr geschehen, dem Tag der Verabschiedung des Grundgesetzes. In Karlsruhe hatten dazu unter der Trägerschaft der Evangelischen Erwachsenenbildung in Baden und der katholischen Kirche in Karlsruhe verschiedene Vereine und Verbände eingeladen – von Amnesty International bis zur Volkshochschule.

Die zweistündigen Gemeinschaftskunde-Kurse der Jahrgangsstufe II von Herrn Fassnacht und Frau Heider folgten dieser Einladung und haben es nicht bereut: Die eindringlichen Grußworte des Oberbürgermeisters Frank Mentrup, Oberkirchenrats Christoph Schneider-Harpprecht und der beiden Stadtdekane Thomas Schalla und Hubert Steckert verdeutlichten, wie wichtig eine lebendige Demokratie und das Bekenntnis zu einer pluralen Gesellschaft sind, gerade in Zeiten, in denen extreme Positionen verstärkt Zuspruch finden und Menschen ausgegrenzt werden. Dass trotz des ernsten Themas die Stimmung heiter war, lag an der musikalischen Umrahmung durch die „All Right Dixies“ und natürlich an den „Laugenparagraphen“, die den schlimmsten Mittagspausenhunger stillten.

Weitere Beiträge Gemeinschaftskunde / WBS

Demokratie hautnah erleben
Bundestag macht Schule
Leben in der DDR
Medien in der Corona-Krise
70 Jahre Grundgesetz
Besuch aus dem Landtag
Tag der freien Schulen
Auf den Spuren der Freiheit
Bundestagswahl 2013
Interkulturelles Lernen
Berlinfahrt Kl. 10
Planspiel Kommunalpolitik