Workshop zur OB-Wahl in Karlsruhe

von Webmaster

Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe am Sonntag, dem 06.12.2020, wurde für unseren Basiskurs Gemeinschaftskunde in der J1 ein Workshop unter dem Titel „Wer kann Karlsruhe? Kandidat-O-Mat Spezial“ von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert.

Zu Beginn wurden wir zuerst über die Akteurinnen und Akteure und die Aufgaben der Kommunalpolitik aufgeklärt, sodass alle auf dem aktuellen Stand waren. Danach gab es eine Kurzvorstellung aller Kandidierenden durch den Referenten Lukas Müller. Anschließend teilten wir uns in Teams auf und jedes Team bekam einen Kandidierenden für die Oberbürgermeisterwahl zugeteilt. Anhand der Wahlkampfschwerpunkt der Kandidierenden versuchten wir dann die Fragen des Kandidat-O-Mat, welcher die abgewandelte Version des Wahl-O-Mat ist, aus der Sicht unserer Kandidierenden zu beantworten. Nach dem Vergleich der Ergebnisse und überraschenden Erkenntnissen sprachen wir über die Vor- und Nachteile des Kandidat-O-Mat. Gleichfalls erörterten wir, wie man sich am besten eine eigene Meinung bildet, ohne den Gesamtüberblick zu verlieren. Zum Schluss hatten wir noch die Möglichkeit, uns ein Thema auszusuchen, welches bei der Oberbürgermeisterwahl für uns als Erstwählerinnen ausschlaggebend ist und dies untereinander zu diskutieren.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der Workshop sehr informativ, interessant gestaltet und gut geeignet war, um sich einen Einblick über die Kommunalpolitik vor Ort zu verschaffen. Somit fühlten wir uns als Erstwählerinnen gut auf die anstehende Wahlentscheidung vorbereitet.

Weitere Beiträge Gemeinschaftskunde / WBS

Demokratie hautnah erleben
Bundestag macht Schule
Leben in der DDR
Medien in der Corona-Krise
70 Jahre Grundgesetz
Besuch aus dem Landtag
Tag der freien Schulen
Auf den Spuren der Freiheit
Bundestagswahl 2013
Interkulturelles Lernen
Berlinfahrt Kl. 10
Planspiel Kommunalpolitik