Erlebnisreise in das Kloster Maulbronn

von Webmaster

anlässlich des Luthergedenkjahrs

Ein besonderes Angebot erwartete die Jahrgangsstufe 1 am 22. September 2017: Am späten Nachmittag stand ein Ausflug zu einem Weltkulturerbe der UNESCO auf dem Programm, nämlich in die am besten erhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen, in das Kloster Maulbronn.

Die Kirche der Zisterzienser wurde bereits im 12. Jahrhundert geweiht. Als im 16. Jahrhundert im Zuge der Reformation die Herzöge von Württemberg die Hausherren wurden, errichteten sie eine Schule auf dem Gelände, die bis heute existiert. Nach einer Führung durch das Kloster gab es eine Stärkung im „Bruder-Jacob-Garten“.

Anschließend nahmen die Schülerinnen an der Lesung des Tübinger Theologen und Kirchenhistorikers Volker Leppin, die von der Buchhandlung Krüger in der Winterkirche der Klosteranlage organisiert wurde, teil. Er las aus seinem anlässlich des Reformationsjubiläums im Jahr 2016 erschienenen Buch „Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln“. Darin stellte er den frühen Luther dar, der sich zu den Mystikern zählte, und zeigte die spätmittelalterliche Gemengelage an geistigen Strömungen auf, die letztlich zur Reformation führte. Anschließend fuhr der Bus zurück nach Karlsruhe – nach einem erlebnisreichen und  interessanten Ausflug.

Weitere Beiträge Religionslehre

"Katholischsein 2023"
Klostertag der 9b
Compassion 2022
Klostertag der 9c
Schuhkartonkrippen
EINS: Ökumene vereint
Postkartenwettbewerb
Das Reich Gottes
Gedanken zur Corona-Krise
Elfchen „HOFFNUNG“
Synagogenführung
Meditation im Advent 2017
Mutter-Teresa-Gruppe
10 Jahre Klosterprojekt
Romfahrt 2014
Endulini-Projekt
Romfahrt 2012
Kernfach Religion im ZKM
Besinnung im Advent
Ein Tag mit Gregor Linßen