Auf den Spuren der Zisterzienser: Wanderung des Neigungsfaches ev. Religion nach Maulbronn

von Webmaster

Vor Ostern wanderten wir an der Salzach entlang von Ruit bei Bretten nach Maulbronn, um die besterhaltene Zisterzienser-Klosteranlage nördlich der Alpen zu besichtigen. Sie gehört zum Weltkulturerbe.

Am Aalkistensee, dem Vorboten des Klosters, der zu dem ausgeklügelten Bewässerungssystem der Maulbronner Mönche gehörte, machten wir eine kleine Rast, bevor wir später die Klosterpforte erreichten. Als wir das Klostergelände betraten, fiel uns der österlich geschmückte Brunnen im Zentrum der  Anlage auf.

Zu den beeindruckendsten Details der Klosterführung gehörte die reich verzierte Kirchentür aus Tannenholz, die älteste datierbare in Deutschland, der Kapitelsaal mit kunstvollen Deckenmalereien, z. B. mit den Symbolen der vier Evangelisten, sowie das Brunnenhaus, vor dem gerade eine Magnolie in voller Blüte stand. Dass es im Kloster früher nur einen beheizbaren Raum gab, ließ uns an diesem Frühlingstag vor Kälte und Ehrfurcht erstarren. Umso mehr freuten wir uns über den Sonnenschein unter der wunderschönen Magnolie.

D. Baßmann

Weitere Beiträge Religionslehre

"Katholischsein 2023"
Klostertag der 9b
Compassion 2022
Klostertag der 9c
Schuhkartonkrippen
EINS: Ökumene vereint
Postkartenwettbewerb
Das Reich Gottes
Gedanken zur Corona-Krise
Elfchen „HOFFNUNG“
Synagogenführung
Meditation im Advent 2017
Mutter-Teresa-Gruppe
10 Jahre Klosterprojekt
Romfahrt 2014
Endulini-Projekt
Romfahrt 2012
Kernfach Religion im ZKM
Besinnung im Advent
Ein Tag mit Gregor Linßen