Heinrich Faust und das gescheiterte erste Date

von Webmaster

Verzweiflung, Verzückung, Scham, Schuld – diese und viele weitere Gefühle durchleben die Figuren in Goethes berühmtem Drama „Faust“. Welche Mittel nutzen Schauspieler*innen auf der Bühne, um solche Emotionen auszudrücken?

Unter Leitung des Theaterpädagogen Benedict Kömpf konnten wir den Einsatz von Körper, Mimik und Stimme praktisch erproben. Die Übungen entfachten unsere Kreativität und schärften unseren Blick für die Leistung der Schauspieler*innen während des anschließenden Besuchs der Faust-Inszenierung am Badischen Staatstheater.

Zum Abschluss des Theaterworkshops versetzten wir die Begegnung zwischen Heinrich und Margarete unter dem Titel „Das gescheiterte erste Date“ in die heutige Zeit. Da bekam der aufdringliche Heinrich zu hören: „Bin weder Schnecke, weder scharf, komm gut allein zurecht, du … Schaf.“

Deutschkurs Vogt (J1)

Weitere Beiträge Deutsch

FABELhafte Comics der 6a
„Glück ist gesund!“
Frauen (ge)brauchen Sprache
Einfach „metal“!
NEU: Podcast-AG
Eine kinderfreundliche Welt
„Zeitung in der Schule“
"Zeit mit der Familie"
Lust am Schreiben?
Umschläge für Lektüren
Fabel-Comics der 6b
Theaterbesuch Faust J1
Märchentheater
Comic-Umsetzung einer Fabel
Klasse 5b in der Bibliothek
Inhaltsangabe als Comic
Mensch – Natur – Lyrik
Herzlichen Glückwunsch!
Vorlesewettbewerb
Lyrik-Projekt der Klasse 7a
Vorlesewettbewerb