Besuch einer BNN-Redakteurin in der 9b

von Webmaster

Im Rahmen unseres vierwöchigen Zeitungsprojekts „Zisch - Zeitung in der Schule“, welches wir im Deutschunterricht mit Frau Engwicht bearbeiteten, besuchte uns Frau Jock, eine BNN-Reporterin, eine Doppelstunde lang.

Sie stellte uns den Beruf der Journalistin vor und beantwortete unsere Fragen über die einzelnen Schritte bis zum fertig geschriebenen und veröffentlichten Zeitungsartikel. Danach wurden wir befragt, welche Teile der Zeitung wir am liebsten lesen und sie erklärte uns, dass die Leser an den BNN besonders den Lokalteil über Karlsruhe und die Umgebung sowie die leicht zu findenden Todesanzeigen auf der Rückseite der ersten Einlage schätzen.

Wir bekamen einen Einblick in den Tagesablauf einer Journalistin gewährt, in dem es meist sehr spontan und stressig zugeht, da man aktuelle Schlagzeilen schlecht planen kann. Außerdem erkannten wir, dass man sehr unregelmäßige und unterschiedliche Arbeitszeiten hat. Derjenige Teil der Redaktion, der sich um den Regionalteil in Karlsruhe kümmert, hat z. B. später Abgabe- und Drucktermin als die kleinere Abteilung, die sich um Aktuelles im Kreis Rastatt kümmert. So kann es sein, dass die Karlsruhe-Abteilung ihre Meldungen noch bis 22 Uhr ständig aktualisiert, bis sie in den Druck kommen, aber im Rastatt-Teil deutlich weniger bis gar keine Informationen über das gleiche Thema veröffentlicht werden können. Wenn man sich z. B. auf den Bereich der Sportreporterin spezialisiert, hat man fast keine freien Wochenenden, da Sportveranstaltungen eben zumeist an diesen stattfinden.

Auch wurde uns vor Augen geführt, dass die Zeitung in Papierform immer weniger Anhänger findet und auf längere Sicht wohl aussterben wird, weil die Nachrichten oftmals auch in digitaler Form verfügbar sind. Nicht zuletzt fragte Frau Jock uns, ob sich jemand für das Berufsfeld der Journalistin interessiere, denn freie Mitarbeiter/innen und Praktikant/innen würden immer mit offenen Armen bei den BNN empfangen.

Im Rahmen des Projekts „Zisch“ sind nun wir an der Reihe, uns als Journalistinnen zu üben und eigene Artikel und Berichte für die BNN zu verfassen. Alle Einsendungen werden online auf der Homepage der BNN veröffentlicht, die besten Texte können dann in einer Sonderausgabe gelesen werden.

Annerose J. und Hanan Y.

Weitere Beiträge Deutsch

FABELhafte Comics der 6a
„Glück ist gesund!“
Frauen (ge)brauchen Sprache
Einfach „metal“!
NEU: Podcast-AG
Eine kinderfreundliche Welt
„Zeitung in der Schule“
"Zeit mit der Familie"
Lust am Schreiben?
Umschläge für Lektüren
Fabel-Comics der 6b
Theaterbesuch Faust J1
Märchentheater
Comic-Umsetzung einer Fabel
Klasse 5b in der Bibliothek
Inhaltsangabe als Comic
Mensch – Natur – Lyrik
Herzlichen Glückwunsch!
Vorlesewettbewerb
Lyrik-Projekt der Klasse 7a
Vorlesewettbewerb