„Ich bin ein Baum“ – Zugänge zum Goldenen Topf

von Webmaster

Kreativ und unterhaltsam: So hat der Theaterpädagoge Benedict Kömpf vom Badischen Staatstheater  mit uns den „Goldenen Topf“ unter die Lupe genommen. Nach dem Theaterbesuch im März hatten wir nun die Gelegenheit, zusammen mit einem Theaterprofi die Inszenierung zu hinterfragen: Warum endet das Stück nicht wie Hoffmanns Original in der Märchenwelt Atlantis? Warum gibt es keine Schauspielerin, die Serpentina spielt? Und vor allem: Warum gibt es in der Karlsruher Version gar keinen goldenen Topf?

Spannend waren auch Einblicke in die Welt hinter den Kulissen: Dass das Stück erst gemeinsam mit den Schauspielern entsteht, dass nur sechs Wochen ausreichen müssen zum Proben oder wie Witze ins Stück gelangen können.

Neben solchen Reflexionen und auch Querverweisen zu Faust stand die Kreativität im Mittelpunkt: Improvisations-Übungen wie „Ich bin ein Baum“ oder „Image of a word“ machten nicht nur viel Spaß, sondern zeigten auch, wie man spielerisch eine Szene entwerfen kann.

Es waren zwei äußerst unterhaltsame Theaterstunden mit Herrn Kömpf, eine Mischung aus Theorie und viel Praxis, ernst und witzig, die Lust auf weitere Aufführungen machen.

B. Schmid

Weitere Beiträge Deutsch

FABELhafte Comics der 6a
„Glück ist gesund!“
Frauen (ge)brauchen Sprache
Einfach „metal“!
NEU: Podcast-AG
Eine kinderfreundliche Welt
„Zeitung in der Schule“
"Zeit mit der Familie"
Lust am Schreiben?
Umschläge für Lektüren
Fabel-Comics der 6b
Theaterbesuch Faust J1
Märchentheater
Comic-Umsetzung einer Fabel
Klasse 5b in der Bibliothek
Inhaltsangabe als Comic
Mensch – Natur – Lyrik
Herzlichen Glückwunsch!
Vorlesewettbewerb
Lyrik-Projekt der Klasse 7a
Vorlesewettbewerb