64. Europäischer Wettbewerb

von Webmaster

In Vielfalt geeint – zwischen Tradition und Moderne

Kultur ist immer im Wandel und dennoch verlieren Bräuche, Feste und Traditionen nie ihre Kraft. Auch Literatur ist Teil dieser Tradition. So ziehen z.B. Sagengestalten und die sie umgebende Mystik auch heute noch Leserinnen und Leser in ihren Bann.

Im Rahmen der Teilnahme des 64. Europäischen Wettbewerbs drehte die Klasse 6a die Verhältnisse um: Was widerfährt dem Helden einer antiken Sage in unserer heutigen Welt? Welches Bild gibt sich ihm von Deutschland und Europa? Welchen Problemen und Fragen muss er sich stellen?

In Text-, Bild- und Multimediaprodukten setzen sich die Schülerinnen mit diesen Überlegungen auseinander und sandten ihre Resultate zur Teilnahme am 64. Europäischen Wettbewerb ein.

Bundesweit nahmen 85.229 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen aus insgesamt 1.240 Schulen teil. Darunter die St.-Dominikus-Schülerinnen Anastasia G., Mia L., Julia S. und Hilde U., die auf Bundesebene mit ihrem Film „Odysseus reist mit einer Zeitmaschine ins heutige Europa“ ausgezeichnet wurden. Auch Lilli B., Greta G., Emely H., Merle M., Paula N. und Charlotte W. dürfen für ihre „sagenhaften“ Geschichten, ausgezeichnet mit dem Ortpreis, beglückwünscht werden.

Dank und Anerkennung seitens der Stadt Karlsruhe wurden in einer feierlichen Preisverleihung im Bürgersaal im Rathaus am Marktplatz am 19. Juni 2017 ausgesprochen.

Allen Preisträgerinnen einen herzlichen Glückwunsch!

Weitere Beiträge Deutsch

Frühjahrsgedichte
FABELhafte Comics der 6a
„Glück ist gesund!“
Frauen (ge)brauchen Sprache
Einfach „metal“!
NEU: Podcast-AG
Eine kinderfreundliche Welt
„Zeitung in der Schule“
"Zeit mit der Familie"
Lust am Schreiben?
Umschläge für Lektüren
Fabel-Comics der 6b
Theaterbesuch Faust J1
Märchentheater
Comic-Umsetzung einer Fabel
Klasse 5b in der Bibliothek
Inhaltsangabe als Comic
Mensch – Natur – Lyrik
Herzlichen Glückwunsch!
Vorlesewettbewerb
Lyrik-Projekt der Klasse 7a
Vorlesewettbewerb