„Andorra“ – Theaterbesuch der Klassen 9c und 9d

von Webmaster

Wer bin ich? Wie sehe ich mich selbst? Wie sehen die anderen mich? Wie sehe ich die anderen?

Passend zur Leitthematik des Deutschunterrichts in der 9. Klasse befassten sich die Schülerinnen der Klassen 9c und 9d mit Max Frischs Drama „Andorra“.

Wie aktuell das 1961 uraufgeführte Stück auch heute ist, zeigte eine Inszenierung des Sandkorntheaters, die die Schülerinnen zum Abschluss der Unterrichtseinheit am 17. Juni 2015 besuchten. Anspielungen auf die Flüchtlingsproblematik, PEGIDA und die „Lügenpresse“ etc. verknüpften Frischs Bildnisproblematik mit der derzeitigen politischen Situation.

Kurzweilig wurde den Schülerinnen die Wirkung von Vorurteilen und wie stark Fremd- und Eigenwahrnehmung differieren können vor Augen geführt. Dadurch wurden sie sicherlich ein Stück weit für mögliche Probleme bei der Suche nach der eigenen Identität sensibilisiert.

Bildquelle: Sandkorn-Theater

Weitere Beiträge Deutsch

FABELhafte Comics der 6a
„Glück ist gesund!“
Frauen (ge)brauchen Sprache
Einfach „metal“!
NEU: Podcast-AG
Eine kinderfreundliche Welt
„Zeitung in der Schule“
"Zeit mit der Familie"
Lust am Schreiben?
Umschläge für Lektüren
Fabel-Comics der 6b
Theaterbesuch Faust J1
Märchentheater
Comic-Umsetzung einer Fabel
Klasse 5b in der Bibliothek
Inhaltsangabe als Comic
Mensch – Natur – Lyrik
Herzlichen Glückwunsch!
Vorlesewettbewerb
Lyrik-Projekt der Klasse 7a
Vorlesewettbewerb