Kochen mit Köpfchen: Resteverwertung leicht gemacht

von Webmaster

Am Freitag, den 14.3.2025 fand im Anne-Frank-Haus ein vegetarischer Kochkurs zum Thema „Reste verwandeln“ statt. Bei dem Kochkurs, der als Umweltaktion des Monats März von der Umwelt-AG organisiert wurde, hatten sich Schülerinnen aus den Klassen 7-J2  und angemeldet.

Die Idee hinter dem Kurs: Lebensmittelverschwendung vermeiden und dabei den CO2-Fußabdruck durch bewussten Verzicht auf Fleisch reduzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Infurna wurden Brotreste in unterschiedliche Knödel verwandelt, und aus Gemüseabfällen wie Zwiebelschalen, Pilzstümpfen und Petersilienstängeln entstand ein aromatischer Gemüsefond. Dazu gab es Pilzsauce, in die man fast alle Milchproduktreste, die sich im Kühlschrank finden, geben kann und Tomatensauce. Natürlich alles in Bioqualität!

Zum Abschluss des Kurses wurden die gemeinsam zubereiteten Gerichte in geselliger Runde genossen – der Kurs zeigte, wie einfach und köstlich Resteverwertung sein kann – vielen Dank an Frau Infurna!

Weitere Beiträge Umweltaktionen

Umweltaktion Oktober 2024
Umwelttag 2024
Umweltaktion Oktober 2023
Umwelttag 2023
Fahrrad-Aktionstag 2023
Mit dem Fahrrad zur Schule?
Exkursion zur Klimaarena
Artenvielfalt in der Dose
Umwelt-Adventskalender
Fahrradaktionstag 2021
Wachsrecycling
Beiträge zum Klimaschutz
Energierallye 2020
Fahrradaktionstag 2019
Fahrradaktionstag 2018
Umwelttag 2018
Rettet die Insekten!
Fahrradaktionstag 2017
Fahrradkeller
Physik am Fahrrad
Umwelttag 2016
Umwelttag der 9. Klassen
Energierallye
ExpeditionN
Workshop Energie & Umwelt
Auf dem Energieberg
Aktion Klima
Projekt Energieeffizienz