Der summende Klassenausflug der 6b

von Webmaster

Nachdem wir im Unterricht viel über Insekten im Allgemeinen und Honigbienen im Speziellen gelernt hatten, konnten wir am 29.5.2019 mit unserer Klassenlehrerin Frau Rahman und der Biologie-Referendarin Frau Zipp einen Ausflug zu einem echten Bienenstock in Bulach unternehmen. Diese schöne Möglichkeit bekamen wir durch Frau Klein, einer Mutter aus der Klasse 6b, die Imkerei zu ihrem Hobby gemacht hat.

Vor Ort bekamen wir Hüte und Schleier, damit uns die kleinen flinken Tiere nicht in den Kragenausschnitt fliegen konnten – damit sahen wir fast aus wie professionelle Imkerinnen. Jeweils direkt am summenden Bienenstock erfuhren wir in Kleingruppen viel Lehrreiches über die drei Bienenwesen, zum Beispiel über die Arbeitsteilung: Während die Königin ihr Leben lang damit beschäftigt ist, bis zu 2000 Eier am Tag zu legen, sodass ihr für nichts anderes Zeit bleibt, müssen die Arbeiterinnen putzen, Larven füttern, Waben bauen sowie Nahrung und Wasser sammeln. Die Drohnen sterben, nachdem sie mit der Begattung ihrer Königin ihre Lebensaufgabe erfüllt haben. Wir haben auch gelernt, warum manche Bienen tanzen: So können sie den anderen Bienen mitteilen, wo es eine gute Futterquelle gibt. Die Kinder, die jeweils gerade nicht bei der brummenden Hauptattraktion waren, widmeten sich einem Bienen-Kreuzworträtsel von Frau Rahman.

Am Ende der spannenden Exkursion bedankten wir uns bei Frau Klein nicht nur mit einem Beifall, sondern auch mit einem kleinen Blumenstock, der mit seinen blauen Blüten als Bienennahrung dient, damit auch die Hauptakteure des Ausfluges eine Belohnung für ihre Arbeit erhielten.

Lara K., Merle T., Yara S., Klasse 6b

Weitere Beiträge Biologie

Gentechnik-Praktikum am KIT
Welcher Baum ist das?
Imkerbesuch bei der 6c
Neues Herz-Lungen-Modell
Be smart - don’t start!
Pflanzensteckbriefe
„Wer wird Bionär?“
Lehrer auf vier Pfoten
Schlaganfall-Prävention
Wale mit Beinen?
Studienfahrt Spanien 2018
Amphibienprojekt 2017
Tanzende Haarsinneszellen
Studienfahrt nach Cap Roig
„Bunt statt blau“
Genetischer Fingerabdruck
Amphibienprojekt 2015
ÖkoLandbauTour 2015
Aquascaping-Wettbewerb
Praktikum Genregulation
Heidelberg-Exkursion