Große Begeisterung beim Amphibienprojekt

von Webmaster

Am Dienstag, den 8.5.2018, wurde für die drei 6.Klassen wieder einen Tag lang ein Klassenraum in ein Vivarium verwandelt. Neben vielen lehrreichen Informationen zum Leben und vor allem zum Schutz der gefährdeten Tiere brachte der ambitionierte Amphibienexperte Ernst Frey kistenweise Anschauungsmaterial und Informationsbroschüren für unsere Schülerinnen mit und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum Thema "Umwelterziehung".

Die Stars des Tages waren aber wie jedes Jahr die lebendigen Gäste, denn wann hat ein Kind schon einmal die Möglichkeit, an einem Tag Laubfrösche, Wechselkröten, Gelbbauchunken, Erdkröten, Grasfrösche, Knoblauchkröten, Feuersalamander, Kammmolche, Querzahnmolche, Axolotl, Bartagamen und Sumpfschildkröten in den Händen zu halten? Wahrscheinlich nie wieder im Leben! Nicht nur, weil die meisten Arten vom Aussterben bedroht sind, sondern auch, weil Herr Frey dieses Jahr leider das letzte Mal zu uns an die Schule kommen konnte.

T. Rahman

Weitere Beiträge Biologie

Gentechnik-Praktikum am KIT
Welcher Baum ist das?
Imkerbesuch bei der 6c
Neues Herz-Lungen-Modell
Be smart - don’t start!
Pflanzensteckbriefe
„Wer wird Bionär?“
Lehrer auf vier Pfoten
Schlaganfall-Prävention
Wale mit Beinen?
Studienfahrt Spanien 2018
Amphibienprojekt 2017
Tanzende Haarsinneszellen
Studienfahrt nach Cap Roig
„Bunt statt blau“
Genetischer Fingerabdruck
Amphibienprojekt 2015
ÖkoLandbauTour 2015
Aquascaping-Wettbewerb
Praktikum Genregulation
Heidelberg-Exkursion