Exkursion der 7a: Lernen im Waldklassenzimmer

von Webmaster

Am 12.07.2024 durften wir mit unseren Lehrerinnen Frau Rahman und Frau Talbot eine Exkursion in den Wald machen. Nach einer kurzen Wanderung waren wir auch schon fast am Ziel. Dort holte uns ein Mitarbeiter des Waldklassenzimmer ab und begleitete uns auf dem letzten Stück des Weges, da unser Waldstück schwierig zu finden war. Dort angekommen, hatten wir uns erst mal eine Vesperpause verdient.

Danach gab es auch schon die erste Walderfahrung. Wir wurden von unserer Partnerin blind durch den Wald geführt, bis zu einem Baum, dessen Rinde und Besonderheiten wie beispielsweise Einkerbungen wir befühlen sollten. Dann wurden wir zurück zum Platz gebracht und im Kreis gedreht, um die Orientierung zu verlieren. Nun sollten wir versuchen, denselben Baum wiederzufinden. Das war sehr spannend, aber gar nicht so einfach.

Anschließend wurden wir in Gruppen eingeteilt und sollten verschiedene Baumarten anhand ihres Aussehens bestimmen. Wir analysierten Rinde, Blätter und Früchte und stellten eine Vermutung auf, um welche Baumart es sich handeln könnte. Anhand von Bestimmungsschlüsseln überprüften wir unsere Vermutung. Als alle Gruppen fertig waren, präsentierten wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse. So verging der Vormittag wie im Flug und schon machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule. Es war für uns alle ein interessanter und schöner Ausflug.

Theresa B., 7a

Weitere Beiträge Biologie

Gentechnik-Praktikum am KIT
Welcher Baum ist das?
Imkerbesuch bei der 6c
Neues Herz-Lungen-Modell
Be smart - don’t start!
Pflanzensteckbriefe
„Wer wird Bionär?“
Lehrer auf vier Pfoten
Schlaganfall-Prävention
Wale mit Beinen?
Studienfahrt Spanien 2018
Amphibienprojekt 2017
Tanzende Haarsinneszellen
Studienfahrt nach Cap Roig
„Bunt statt blau“
Genetischer Fingerabdruck
Amphibienprojekt 2015
ÖkoLandbauTour 2015
Aquascaping-Wettbewerb
Praktikum Genregulation
Heidelberg-Exkursion