Tanzende Haarsinneszellen

von Webmaster

Am Dienstag, den 11.10.2016 hatte der 4-stündige Biologiekurs von Frau Rahman die Ehre, eine Doppelstunde lang einen Vortrag über das Gehör und die Leistungen der Haarsinneszellen im Innenohr von einem besonderen Experten anzuhören: Herr Professor A. Gummer, der normalerweise am Universitätsklinikum Tübingen zur Hals-Nasen-Ohren-Kunde lehrt und forscht, stand diesmal in unserem Bioraum.

Man könnte meinen, es sei unmöglich, ein solch komplexes Organ wie das Ohr und die Hörleistung in nur 90 Minuten zu erläutern, aber Prof. Gummer gestaltete seinen Vortrag mit kleinen Hörproben, einer zu einer Opernarie „tanzenden“ Haarsinneszelle und vielen Abbildungen so anschaulich, dass er damit zu vielen Aha-Effekten der Schülerinnen beitrug... und wenn wir Glück haben, sogar dazu, dass die Musik im iPod in Zukunft etwas leiser gedreht wird.

T. Rahman

Weitere Beiträge Biologie

Gentechnik-Praktikum am KIT
Welcher Baum ist das?
Imkerbesuch bei der 6c
Neues Herz-Lungen-Modell
Be smart - don’t start!
Pflanzensteckbriefe
„Wer wird Bionär?“
Lehrer auf vier Pfoten
Schlaganfall-Prävention
Wale mit Beinen?
Studienfahrt Spanien 2018
Amphibienprojekt 2017
Tanzende Haarsinneszellen
Studienfahrt nach Cap Roig
„Bunt statt blau“
Genetischer Fingerabdruck
Amphibienprojekt 2015
ÖkoLandbauTour 2015
Aquascaping-Wettbewerb
Praktikum Genregulation
Heidelberg-Exkursion